Eine bullische Woche für Risiko-Assets, neue All-Time-Highs für U.S.-Aktien & BTC über 71'000 US-Dollar
07.06.2024 - 6 Minuten Lesedauer
Sie können jetzt eine Zusammenfassung des Weekly Wrap auf Spotify und Apple Podcasts anhören. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen. (Only available in English)
Was diese Woche geschah
Ein starker Abschluss der letzten Woche für US-Aktien
Die Marktteilnehmer warteten am vergangenen Freitag auf die PCE-Inflationsdaten für April in den USA. Der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg im vergangenen Monat um 0,3% und entsprach damit den Erwartungen, während der PCE-Kernwert, bei dem die Preise für Nahrungsmittel und Energie abgezogen werden, im Monatsvergleich um 0,2% stieg und damit unter der Prognose von 0,3% lag. Während die Kursentwicklung am vergangenen Freitag gemischt war, gab es Anzeichen für eine Wende zum Positiven, da der S&P 500 in den letzten Handelsstunden des Freitags um mehr als 1,5% zulegte (siehe nachstehende Grafik).
Letzte Woche: $185 Millionen Zuflüsse für digitale Anlageprodukte
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche die vierte Woche in Folge mit Nettozuflüssen in Höhe von 185 Millionen US-Dollar, was die monatlichen Gesamtzuflüsse im Mai auf 2 Milliarden US-Dollar und die Zuflüsse im laufenden Jahr auf 15 Milliarden US-Dollar ansteigen liess. Interessanterweise verzeichnete Ethereum die zweite Woche in Folge Zuflüsse, seit die US-Spot-ETFs genehmigt wurden; die Nettozuflüsse für ETH betrugen letzte Woche 33,5 Millionen Dollar.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Krypto-Stimmung und -Aktivität wieder zunimmt, was sich auch in der Zahl der neu ausgegebenen Tokens zeigt, die per Blockchain ausgegeben werden: Derzeit werden jeden Monat über eine Million neuer Krypto-Token erstellt. Solana, Base und Ethereum gehören zu den Blockchains mit den meisten neu ausgegebenen Tokens in den letzten zwei Monaten, wobei Solana mit fast einer halben Million ausgegebener Tokens im Monat Mai an erster Stelle steht. Das folgende Diagramm zeigt die Entwicklung der neuen Tokens, die auf verschiedenen Blockchains erstellt wurden.
Australiens erster Bitcoin-Spot-ETF & Zulassung des BTC-Spot-ETF in Thailand
Am Dienstag nahm der Monochrome Bitcoin ETF (IBTC) von Monochrome Asset Management den Handel an der Cboe Australia Exchange auf. Das Produkt ist der erste und einzige Bitcoin-Spot-ETF in Australien. Berichten zufolge plant auch die Australian Securities Exchange (ASX), noch vor Jahresende Bitcoin-ETFs zuzulassen. Der Wettlauf um das Angebot von Kryptoprodukten scheint weltweit weiterzugehen. Die Bangkok Post berichtete, dass die Börsenaufsichtsbehörde die Firma One Asset Management als erstes Unternehmen anerkannt hat, das in Thailand einen Bitcoin-Spot-ETF auflegt, der auf vermögende und institutionelle Anleger beschränkt ist.
Ein ruhiges Wochenende ohne Überraschungen und ein starker Start in die Woche
Bitcoin und der Kryptomarkt begannen am Montagmorgen nach einem weiteren ruhigen und volumenmässig gedämpften Wochenende wieder zu steigen. Bitcoin wurde am Montag und Dienstag wieder für einen längeren Zeitraum über $70'000 gehandelt, während er sich, nach dem Rückgang in den niedrigen $3'700-Bereich in der letzten Woche, stabil über $3'800 hielt. Der S&P500 begann die Woche am Montag etwas ruhiger, zog dann aber am Dienstag zusammen mit anderen US-Aktienindizes wie dem Nasdaq ebenfalls an.
Positive Stimmung: 886 Millionen Dollar Nettozuflüsse in Spot-ETFs am Dienstag
Die in den USA ansässigen Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am Dienstag mit insgesamt 886 Millionen US-Dollar die zweithöchsten täglichen Nettozuflüsse seit ihrer Einführung. IBIT verzeichnete 274 Millionen US-Dollar, während FBTC an diesem Tag Nettozuflüsse in Höhe von 378 Millionen US-Dollar verzeichnete. Die Spot-ETFs verzeichnen nun schon seit fast drei Wochen tägliche Nettomittelzuflüsse, und die gesamten Nettomittelzuflüsse seit ihrer Auflegung liegen nun bei über 15 Mrd. US-Dollar. Selbst GBTC verzeichnete am Dienstag und Mittwoch dieser Woche Nettozuflüsse. Die Grafik unten zeigt, wie sich das Verhalten der Anleger in dieser Woche im Vergleich zu den letzten Wochen verändert hat, mit den höchsten Nettozuflüssen seit März, als Bitcoin sein Allzeithoch erreichte.
Neue Allzeithochs für US-Aktien am Mittwoch
Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch einen wahren Höhenflug erlebt: Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq erreichten neue Allzeithochs. Der S&P 500 schloss den Tag mit einem Plus von mehr als 1% und der Nasdaq schloss am Mittwoch mit einem Plus von mehr als 2%. Der US-Dollar-Index liegt unter den Höchstständen der letzten Woche, und der Goldpreis tendierte in dieser Woche ebenfalls nach oben und erreichte heute Morgen einen Höchststand von über $2'400.
Bitcoins On-Chain-Volumen wieder im Aufwind
Das On-Chain-Volumen von Bitcoin hat im Mai und Anfang Juni wieder zugenommen, nachdem es von Mitte März bis Ende April zurückgegangen war. Die Entwicklung des Transaktionsvolumens als Mass für den wirtschaftlichen Umsatz von BTC auf der Bitcoin-Blockchain ist eine interessante Metrik, die es zu beobachten gilt, zusammen mit anderen On-Chain-Metriken wie der Anzahl der Transaktionen oder der Anzahl der aktiven Adressen im Bitcoin-Netzwerk. The Block hat eine Sammlung solcher Metriken auf ihrer Website.
Europäische Zentralbank mit der ersten Zinssenkung seit 2019
Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag bei ihrer Sitzung eine weithin erwartete Zinssenkung bestätigt, trotz anhaltender Bedenken hinsichtlich des Inflationsdrucks in der Eurozone. Mit der Senkung liegt der Leitzins der Zentralbank nun bei 3,75%. Die EZB hat ihre Prognose für die durchschnittliche jährliche Gesamtinflation für das Jahr 2024 von zuvor 2,3% auf 2,5% angehoben.
Am Mittwoch dieser Woche senkte Kanada als erstes G7-Land die Zinssätze im laufenden Zyklus, während die Schwedische und die Schweizerische Zentralbank bereits in diesem Frühjahr Zinssenkungen vorgenommen hatten. Die nächste FOMC-Sitzung findet nächste Woche statt, auf der die US-Notenbank ihre Entscheidung über den US-Zinssatz veröffentlichen wird. Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Fed den aktuellen Zielsatz beibehalten wird; die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni liegt bei nur 2,3%, während die Händler auch im Juli nicht mit einer Senkung rechnen: 77,5% erwarten, dass die Sätze auch im Juli im aktuellen Zielbereich bleiben. Derzeit wird erwartet, dass die erste Zinssenkung der US-Notenbank im September stattfinden wird. 54,2% der Marktteilnehmer rechnen mit einer Senkung in der September-Sitzung. In der nachstehenden Grafik sind die aktuellen Zinssatzwahrscheinlichkeiten für die FOMC-Sitzung am 12. Juni 2024 dargestellt.
Franklin Templeton, Robinhood x Bitstamp & Kraken in den Nachrichten
Franklin Templeton erwägt die Einführung eines neuen Krypto-Fonds für institutionelle Anleger, um ihnen die Möglichkeit zu geben, über Bitcoin und Ethereum hinaus in Krypto-Assets zu investieren. Der Vermögensverwalter denkt auch über die Möglichkeit nach, Staking-Rewards an die Investoren des Fonds weiterzugeben. Darüber hinaus kündigte Robinhood die Übernahme von Bitstamp an, eine der grössten Kryptowährungsbörsen in Europa, die seit langem existiert. Die Übernahme wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Robinhood geht davon aus, dass sich der endgültige Kaufpreis auf etwa 200 Millionen US-Dollar in bar belaufen wird, vorbehaltlich üblicher Kaufpreisanpassungen. Zu guter Letzt befindet sich Kraken, die zweitgrösste Kryptowährungsbörse in den Vereinigten Staaten, in Finanzierungsgesprächen vor dem Börsengang. Das Unternehmen möchte mehr als 100 Millionen US-Dollar aufbringen, und sucht ein bekanntes Unternehmen, das in den Vorstand eintritt und dabei hilft, den Börsengang bereits im nächsten Jahr erfolgreich durchzuführen.
Marktstimmungs-Check
Der Krypto Fear & Greed Index befindet sich wieder im Bereich der extremen Gier (77), nachdem er sich in den letzten Wochen im Bereich der Gier befand. Interessanterweise befindet sich der Aktienmarkt immer noch im neutralen Bereich und sogar am Rande der "Fear" (45). Dies mag für viele überraschend sein, da sich die U.S.-Aktien auf einem Allzeithoch befinden - eine sehr interessante Entwicklung. Ein Blick auf die AAII-Umfrage zur Anlegerstimmung zeigt, dass die Zahl der Mitglieder, die für die nächsten sechs Monate eine pessimistische Haltung gegenüber Aktien einnehmen, im Laufe dieser Woche deutlich zugenommen hat: 32% sind nun pessimistisch, gegenüber 26,7% in der vergangenen Woche. Die Zahl der Mitglieder, die bullisch sind, ist mit 39% gleichgeblieben, und die Zahl der neutralen Mitglieder ist von 34,2% auf 29% gesunken. Viele Mitglieder, die letzte Woche noch neutral eingestellt waren, wechselten nun zu den Bären.
Die Funding-Rates der wichtigsten digitalen Vermögenswerte bewegen sich weiterhin in einem gesunden Bereich, wobei Bitcoin wieder über $71'000 gehandelt wird. Dieses Niveau wurde im März von hohen Funding-Rates begleitet, wie wir in den letzten Wochen mehrfach hervorgehoben haben. Der Markt wird zu hohen Preisen gehandelt und die Funding-Rates bleiben niedrig, was auf eine gesunde Situation hinweist. Obwohl wir uns wieder in der Phase der extremen Gier befinden, scheint es derzeit keine grosse Leverage auf dem Markt zu geben. Ein Blick auf die Gesamtliquidationen der letzten Wochen zeigt ein ähnliches Bild. Das Open Interest an den BTC-Futures-Börsen hat diese Woche ein Allzeithoch erreicht und überstieg am Mittwoch 37,7 Mrd. US-Dollar. Von den 37,7 Mrd. US-Dollar hält die traditionelle Finanzbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) mit 11 Mrd. US-Dollar die meisten Anteile, gefolgt von der Krypto-Börse Binance mit 8 Mrd. US-Dollar. Das Long-Short-Verhältnis ist ausgeglichen; es liegt derzeit leicht auf der Long-Seite (1,003), nachdem es gestern auf der Short-Seite lag (0,946), was auf eine insgesamt ausgeglichene Situation zwischen Bären und Bullen hindeutet.
Unsere Meinung
Wir blicken auf eine Woche mit positiver Stimmung bei U.S.-Aktien und digitalen Vermögenswerten zurück. Der S&P 500 und der Nasdaq haben neue Allzeithochs erreicht, während der US-Dollar-Index nach unten tendierte, was auf eine positive Stimmung gegenüber Risikoanlagen im Allgemeinen hindeutet. Bitcoin und die breiteren Kryptomärkte haben von dieser Situation profitiert, und Bitcoin wird wieder über 71'000 US-Dollar gehandelt, während Ethereum bei 3'800 US-Dollar gehandelt wird. Die Bitcoin-Dominanz wird immer noch in einer seitwärts gehandelt, und liegt derzeit bei 54,6%, steigt aber seit Anfang des Monats wieder an, nachdem sie Ende Mai etwas an Fahrt verloren hatte.
Die Stimmung am US-Aktienmarkt ist neutral und sogar am Rande der Angst. Anleger scheinen trotz der rekordhohen Preise für US-Indizes vorsichtig zu sein, während sich der Kryptomarkt in extremer Gier befindet, mit einem rekordhohen Open Interest, aber niedrigen Funding-Rates und niedrigen Gesamtliquidationszahlen.
Der Markt wartet nun auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve in der nächsten Woche, wobei die Händler erwarten, dass die Zinssätze im bisherigen Zielbereich bleiben, obwohl die Europäische Zentralbank ihren Zinssatz zum ersten Mal seit 2019 gesenkt hat.
Die nächste Woche
Sonntag, 9. Juni 2024
- Japan - BIP
Dienstag, 11. Juni 2024
- Japan - PPI
- China - VPI
- China - PPI
Mittwoch, 12. Juni 2024
- Großbritannien - BIP
- Deutschland - VPI
- U.S. - VPI, Kern-VPI
- U.S. - Kern-VPI
- U.S. - FOMC-Sitzung und Pressekonferenz
- U.S. - Zinsentscheidung
Donnerstag, 13. Juni 2024
- Schweiz - PPI
- U.S. - PPI, Kern-PPI
Luca Gnos