Zurück
1685355112644.jpeg

Luca Gnos

Kommen 2025 Altcoin-Spot-ETFs? Memecoin-Launches und US-Aktien fast auf Allzeithochs

14.02.2025 - 7 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).

Listen_on_Spotify.png       Listen_on_ApplePodcast.png

Die Top-Schlagzeilen dieser Woche

«Hohe Chancen auf eine Genehmigung von Multi-Altcoin-Spot-ETFs durch die SEC» – Montag, 10. Februar 2025

  • Der Senior-ETF-Analyst von Bloomberg, Eric Balchunas, und sein Team analysierten verschiedene Anträge für Spot-ETFs, für die im Jahr 2025 Entscheidungen über die Genehmigung ausstehen. Die Analysten konzentrierten sich hauptsächlich auf Litecoin, Solana, XRP und Dogecoin.
  • Für alle oben genannten Anträge gilt, dass die endgültige Frist für eine Entscheidung der SEC im Oktober 2025 liegt, wobei die endgültige Entscheidung für Litecoin für den 2. Oktober vorgesehen ist.
  • Laut den Analysten wird der Litecoin-Spot-ETF mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent im Jahr 2025 genehmigt, gefolgt von Dogecoin mit 75 Prozent, Solana mit 70 Prozent und XRP mit 65 Prozent.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass in der Zwischenzeit auch die 19b-4s von XRP und Dogecoin von der SEC anerkannt wurden, was die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für die beiden Spot-ETFs wahrscheinlich erhöht.

«US-Verbraucherpreisindex höher als erwartet, aber Powell sagte: Wir konzentrieren uns auf die PCE-Inflation» – Mittwoch, 12. Februar 2025

  • Die Verbraucherpreisinflation in den USA stieg im Januar so schnell wie seit 1,5 Jahren nicht mehr, wobei der Verbraucherpreisindex um 0,5 Prozent stieg. Der Anstieg der Preise wurde vor allem durch die Bereiche Unterkunft, Lebensmittel und Benzin verursacht. Der Markt hatte für Januar einen Anstieg von 0,3 Prozent erwartet, was bedeutet, dass die VPI-Inflation höher ausfiel als erwartet.
  • Während die höher als erwarteten VPI-Daten den Markt für kurze Zeit erschreckten, schienen die Kommentare sowohl von Präsident Trump als auch von US-Notenbankchef Powell den Markt recht schnell zu beruhigen. Insbesondere Powells Äusserungen bezüglich des Fokus der Fed auf die PCE-Inflation statt auf den VPI, da er die PCE für ein besseres Mass hält. Die PCE-Daten für Dezember wurden Ende Januar erwartungsgemäss veröffentlicht und die PCE-Daten für Januar werden am 28. Februar 2025 veröffentlicht.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Eine Seitwärtswoche für Kryptowährungen

Die folgende Grafik zeigt die Aufregung auf den Kryptomärkten in dieser Woche – preislich ist nicht viel passiert. Während es bei der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisinflation zu einer kurzlebigen Aufregung kam, hat sich der Markt seitdem erholt und handelt weiterhin innerhalb einer Seitwärtsbewegung.

Chart: TradingView

Die Dominanz von Bitcoin ist diese Woche leicht gesunken und hat seit Sonntagabend fast 1,7 Prozent verloren. Die Gesamtmarktkapitalisierung ohne Bitcoin und die Gesamtmarktkapitalisierung ohne Bitcoin und Ethereum sind beide etwas stärker gestiegen als die Gesamtmarktkapitalisierung.

Die Dynamik zwischen Ethereum und Bitcoin spiegelt diese Verschiebung jedoch nicht allzu sehr wider, da ETH/BTC weiterhin seitwärts gehandelt wird. Allerdings ist Ethereum seit seinem Tiefststand am Montag, dem 3. Februar, um fast 20 Prozent gestiegen, was für die Inhaber von Ethereum ein Kapitulationsereignis gewesen zu sein scheint.

Dies ist ein Chart, den man im Auge behalten sollte, wenn man das Potenzial für eine in Bitcoin denominierte Rallye in Betracht zieht.

Chart: TradingView
Chart der Woche: COIN

Gestern Abend veröffentlichte Coinbase seinen Quartalsbericht und übertraf die Erwartungen der Analysten bei Weitem: Der Quartalsumsatz lag bei 2,27 Milliarden US-Dollar, verglichen mit den erwarteten 1,84 Milliarden US-Dollar. Betrachtet man die Zahlen für das gesamte Jahr 2024, sind die Ergebnisse noch beeindruckender: Coinbase verzeichnete einen Nettogewinn von 2,6 Milliarden US-Dollar für das Jahr, wobei der Gesamtumsatz 6,6 Milliarden US-Dollar erreichte.

Eine interessante Randnotiz: Im vierten Quartal erwirtschaftete Coinbase 40 Prozent mehr Transaktionserlöse von Kunden, die mit XRP handelten (14 Prozent des Gesamtumsatzes), als von Kunden, die mit ETH handelten (10 Prozent des Gesamtumsatzes), während Bitcoin-Transaktionen mit 27 Prozent des gesamten Transaktionsumsatzes an der Spitze lagen.

Chart: TradingView
Was passiert On-Chain? CZ's Dog, Zentralafrikanische Republik Token, OpenSea Token & mehr

Prominente, die Memecoins herausgeben, sind nichts Neues, oder? Das dachte sich CZ, Gründer und ehemaliger CEO von Binance, am Mittwoch, als er über seinen Hund twitterte und meinte, es wäre eine interessante Idee, dafür einen Memecoin herauszugeben. In seiner üblichen Art erwähnte er, dass er ein paar Tage brauchen würde, um darüber nachzudenken. Er merkte auch an, dass er möglicherweise mit einigen Memes auf der BNB Chain interagieren würde.

Gestern postete er dann ein paar Bilder seines Hundes Broccoli und gab einige Einblicke in ihre Geschichte. Er stellte klar, dass er selbst keine Memecoin herausgeben werde und es der Community überlasse, darüber zu entscheiden. Er erwähnte erneut, dass er mit einigen der beliebten Memes auf der BNB Chain interagieren werde und dass die BNB Foundation möglicherweise Belohnungen für die besten Memes auf der Chain bereitstellen werde, einschliesslich LP-Unterstützung oder anderer Massnahmen.

Der Markt scheint einen Gewinner gefunden zu haben, denn Hunderte – wenn nicht Tausende – von Memecoins mit dem Namen Brokkoli wurden nach dem Post von CZ auf X lanciert. Einer von ihnen wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels mit einer Marktkapitalisierung von 220 Millionen US-Dollar gehandelt und lässt alle anderen hinter sich.

Quelle: Dexscreener

Diese Woche kursierten Gerüchte über einen möglichen Pump.Fun-Token. Einer der Mitbegründer ging auf die Spekulationen ein und erklärte, dass die Behauptungen falsch seien. Er erwähnte jedoch auch, dass das Team stets bestrebt war, seine Nutzer angemessen zu belohnen, und dass gute Dinge Zeit brauchen. Die Gerüchte könnten also doch nicht ganz unbegründet sein – aber nur die Zeit wird es zeigen.

Am vergangenen Sonntag kündigte der Präsident der Zentralafrikanischen Republik auf X an, dass sie CAR lancieren, ein Experiment, das zeigen soll, wie etwas so Einfaches wie ein Meme Menschen vereinen, die nationale Entwicklung unterstützen und die Zentralafrikanische Republik auf einzigartige Weise auf die Weltbühne bringen kann. Er postete auch die Contract-Adresse.

Nach dem Launch verbreiteten sich Gerüchte, dass sein Konto gehackt worden sein könnte. Später stellte er jedoch klar, dass sein Konto und die kursierenden Videos nicht gefälscht seien und es sich tatsächlich um eine Initiative zur Förderung von Innovation und Adoption der Blockchain in der Zentralafrikanischen Republik handle.

Der Token der Zentralafrikanischen Republik erreichte innerhalb weniger Stunden eine Marktkapitalisierung von fast 900 Millionen US-Dollar, erlebte dann aber einen starken Rückgang. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei nur 24 Millionen US-Dollar.

Source: Dexscreener

Die OpenSea Foundation kündigte die Einführung des SEA-Tokens an. Der Token wird wahrscheinlich an Benutzer mit historischer OpenSea-Aktivität und nicht nur mit kürzlicher Aktivität per Airdrop verteilt. Ein besonderer Aspekt dieser Ankündigung ist, dass auch Benutzer aus den USA ihren Anteil an dem potenziellen Airdrop beanspruchen können. Es gibt noch keine weiteren Details und der Zeitpunkt wurde noch nicht öffentlich bekannt gegeben. Alle Aktualisierungen werden ausschliesslich über die offiziellen Kanäle der Stiftung kommuniziert.

Nachdem die Pudgy Penguins im Dezember ihren PENGU-Token auf den Markt gebracht haben, hat nun auch die NFT-Serie Doodles die Einführung ihres offiziellen Tokens DOOD angekündigt, der auf Solana lanciert werden soll.

Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: ETH verzeichnet mehr Zuflüsse als BTC

In der vergangenen Woche verzeichneten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte Zuflüsse in Höhe von insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar. Dies war die fünfte Woche in Folge mit Nettozuflüssen, nachdem es zu Jahresbeginn einmalig zu Abflüssen gekommen war. Die Zuflüsse der letzten Woche waren fast doppelt so hoch wie die der Vorwoche, was das wiedererwachte Interesse institutioneller Anleger am Bereich der digitalen Vermögenswerte zeigt.

Und wissen Sie was? Wir haben es bereits letzte Woche erwähnt – Ethereum stiehlt Bitcoin weiterhin die Show. Ethereum-Investitionsprodukte verzeichneten letzte Woche Nettozuflüsse in Höhe von 793 Millionen US-Dollar, während Bitcoin-Produkte 407 Millionen US-Dollar verzeichneten. Interessant!

Diese Woche geht es ähnlich weiter. Während die Bitcoin-Spot-ETFs in dieser Woche jeden Tag Nettoabflüsse verzeichneten – an drei der vier Tage gab es Nettoabflüsse im dreistelligen Millionenbereich – verzeichneten die Ethereum-Spot-ETFs an zwei der vier Tage tatsächlich geringe Nettozuflüsse, während sie in dieser Woche bisher insgesamt auch einen geringen Nettoabfluss aufweisen.

In anderen Nachrichten sagte Mike Novogratz, Gründer und CEO von Galaxy Digital, auf dem Ondo Summit, dass mit der neuen Führung der SEC viele Kryptowährungsunternehmen voraussichtlich im Mai oder Juni dieses Jahres an der New Yorker Börse oder der Nasdaq notiert werden. Darüber hinaus kündigten das Trump-Familienprojekt WLFI und Ondo Finance eine strategische Partnerschaft an, um die Einführung von RWA zu fördern und traditionelle Finanzeinrichtungen auf die Blockchain zu bringen.

Marktstimmung: Angst/Neutral bei Kryptowährungen und Aktien

Diese Woche sind die AAII-Mitglieder wieder eher pessimistisch geworden. Die Zahl der AAII-Mitglieder, die sich für die nächsten sechs Monate pessimistisch in Bezug auf den Aktienmarkt fühlen, liegt bei 47,3 Prozent, während die Zahl der optimistischen Personen wieder auf 28,4 Prozent gesunken ist – interessant!

Betrachtet man den Krypto-Angst- und Gier-Index, den CMC-Angst- und Gier-Index und den CNN-Angst- und Gier-Index für den Aktienmarkt, so ergibt sich ein ähnliches Bild: neutrale Werte. Der CMC-Index befindet sich jedoch immer noch im Angstbereich, wo sich die beiden anderen in der vergangenen Woche ebenfalls befanden.

Es ist interessant festzustellen, dass der S&P 500 und der Nasdaq knapp unter einem neuen Allzeithoch liegen, während viele Marktteilnehmer entweder ängstlich oder neutral gestimmt zu sein scheinen. Gibt es noch Spielraum nach oben, bis die Händler wieder gierig werden? Die Zeit wird es zeigen.

Die Stimmung auf dem Kryptomarkt ist etwas einfacher zu interpretieren. Altcoins sind von ihren jüngsten Höchstständen deutlich gesunken, wobei einige sogar mehr als 80 Prozent nach unten korrigiert haben. Es sollte also nicht überraschen, dass die Marktteilnehmer ihre Haltung in Frage stellen und sich ängstlich fühlen. Während Bitcoin immer noch knapp unter 100'000 US-Dollar liegt, ist es auch verständlich, dass sich einige Marktteilnehmer eher neutral oder gierig verhalten, sodass wir uns vorerst in dieser neutralen Zone befinden.

Quelle: CMC Fear and Greed Index
Weitere relevante Nachrichten
  • Strategy hat 7'633 BTC für 742,4 Millionen US-Dollar zu einem Preis von 97'255 US-Dollar pro Bitcoin erworben. – Link
  • Tesla hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres 600 Millionen US-Dollar an Bitcoin-Gewinnen erzielt. – Link
  • GameStop erwägt, in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. – Link
Ein Ausblick: Wie schlägt sich Bitcoin im Vergleich zum S&P 500?

Der US-Aktienmarkt handelt nahe neuer Allzeithochs, und Kryptowährungen können von der positiven Dynamik nicht profitieren – zumindest bisher nicht. Sehen wir uns unten den BTC-Chart im Vergleich zum S&P 500 an. Während sich Bitcoin im Vergleich zum S&P 500 wieder in einer Seitwärtsbewegung befindet, wie es letztes Jahr im März und April der Fall war, ist die Struktur etwas anders. Im vergangenen Frühjahr erreichte Bitcoin im Vergleich zum S&P 500 immer «Lower Lows», während Bitcoin auf dem aktuellen Niveau immer nach wie vor «Higher Lows» erreicht, wie die beiden gestrichelten Linien in der Grafik verdeutlichen. Ein Durchbruch nach oben mit einem neuen «Higher High» könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin auf dem besten Weg ist, seine Aufwärtsdynamik fortzusetzen, während ein Durchbrechen der «Lows» auf eine weitere Abwärtsbewegung hindeuten könnte.

Chart: TradingView

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.

Sonntag, 16. Februar 2025

  • Japan – BIP

Dienstag, 18. Februar 2025

  • Frankreich, Kanada – Inflationsdaten

Mittwoch, 19. Februar 2025

  • Grossbritannien – Inflationsdaten

Donnerstag, 20. Februar 2025

  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung

  • Japan – Inflationsdaten

1685355112644.jpeg

Luca Gnos