Trumps Memecoin, erste Durchführungsverordnung für Kryptowährungen, die Ethereum-Saga und eine volatile Woche

24.01.2025 - 8 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).

Listen_on_Spotify.png       Listen_on_ApplePodcast.png

Die Top-Schlagzeilen dieser Woche

«Donald Trump hält, was er über Kryptowährungen und Bitcoin angekündigt hat.» – Diese Woche

  • Während Donald Trump in seiner Antrittsrede am Montagabend weder Bitcoin noch Kryptowährungen erwähnte, gab es in der vergangenen Woche viele Impulse und historische Schlagzeilen zum Thema Kryptowährungen. All dies kam natürlich nach dem Wochenende, zwei Tage nachdem Donald Trump und sein Team den offiziellen Trump Coin auf den Markt gebracht hatten, aber dazu später mehr.
  • Am Mittwoch begnadigte Trump Ross Ulbricht, der 2011 eine Strafe für die Gründung von Silk Road, dem berüchtigten Schwarzmarkt-Basar, verbüsste. Ulbricht wurde 2013 verhaftet und sass seitdem im Gefängnis. Trumps vollständige und bedingungslose Begnadigung von Ross Ulbricht war eines seiner Wahlkampfversprechen, die er der Bitcoin-Community gegeben hatte.
  • In seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum am Donnerstagabend erklärte Donald Trump, dass die Vereinigten Staaten zum globalen Zentrum für künstliche Intelligenz und Kryptowährungen werden. Dies war im Wesentlichen das erste Mal, dass Donald Trump das Wort „Krypto“ während seiner ersten Woche als Präsident in einer öffentlichen Rede erwähnte. Kurz darauf wurde bekannt, dass er offiziell eine Durchführungsverordnung für Kryptowährungen unterzeichnet hat. Lassen Sie uns diese Durchführungsverordnung aufschlüsseln, um die wichtigsten Aspekte hervorzuheben.

«Executive Order: Stärkung der amerikanischen Führungsposition in der digitalen Finanztechnologie» – Donnerstag, 23. Januar 2025

  • Digitale Vermögenswerte und Innovation: Die Durchführungsverordnung betont, dass die Branche der digitalen Vermögenswerte eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation, wirtschaftlicher Entwicklung in den USA und ihrer internationalen Führungsrolle spielt. Präsident Trump und seine Regierung streben danach, das verantwortungsvolle Wachstum und die Einführung digitaler Vermögenswerte, der Blockchain-Technologie und verwandter Technologien in allen Wirtschaftssektoren zu unterstützen. Das Hauptziel besteht darin, Klarheit und Sicherheit in Bezug auf die Regulierung zu schaffen.
  • Einrichtung der Arbeitsgruppe des Präsidenten für Märkte für digitale Vermögenswerte: Eine neue Arbeitsgruppe wird vom KI- und Krypto-Zaren des Weissen Hauses, David Sacks, geleitet. Der Gruppe werden der Finanzminister, der SEC-Vorsitzende und andere relevante Abteilungsleiter angehören.
  • Bundesregulierungsrahmen: Die Arbeitsgruppe hat die Aufgabe, einen bundesstaatlichen Regulierungsrahmen für die Ausgabe und den Betrieb digitaler Vermögenswerte, einschliesslich Stablecoins, in den Vereinigten Staaten vorzuschlagen.
  • Nationaler Vorrat an digitalen Vermögenswerten: Die Arbeitsgruppe wird die mögliche Schaffung und Aufrechterhaltung eines nationalen Vorrats an digitalen Vermögenswerten prüfen. Sie wird Kriterien für die Einrichtung eines solchen Vorrats vorschlagen, der möglicherweise aus Kryptowährungen stammt, die von der Bundesregierung im Rahmen ihrer Strafverfolgungsmassnahmen rechtmässig beschlagnahmt wurden.
  • Aufhebung früherer Anordnungen: Die Exekutivverordnung hebt die Exekutivverordnung der vorherigen Regierung zu digitalen Vermögenswerten und den Rahmen für das internationale Engagement des Finanzministeriums in Bezug auf digitale Vermögenswerte auf. Diese früheren Massnahmen wurden dafür kritisiert, dass sie Innovationen unterdrückten und die wirtschaftliche Freiheit der USA und die globale Führungsrolle im Bereich der digitalen Finanzen untergruben.
  • Verbot digitaler Währungen der Zentralbank (CBDCs): Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist es Behörden untersagt, Massnahmen zur Einrichtung, Ausgabe oder Förderung von CBDCs innerhalb der Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten oder im Ausland zu ergreifen.

«Die Ethereum-Saga geht weiter.» – Diese Woche

  • Führungswechsel: Letzte Woche erwähnte Vitalik, dass es erhebliche Änderungen in der Führungsstruktur der Ethereum Foundation geben wird. Er skizzierte auch mehrere Ziele, darunter die Erweiterung des technischen Wissens des Führungsteams, die Verbesserung der Kommunikation mit Entwicklern und Nutzern, die Gewinnung neuer Talente und die Ausweitung des Einsatzes dezentraler und datenschutzorientierter Technologien durch die Stiftung.
  • Vitalik verteidigt Aya Miyaguchi: Am Montag reagierte Vitalik auf die zunehmenden Rücktrittsforderungen an die derzeitige Direktorin der Ethereum Foundation, Aya Miyaguchi, und argumentierte, dass solche Forderungen organisatorische Veränderungen nur erschweren würden. Er antwortete direkt auf X auf einen Beitrag eines Community-Mitglieds, in dem Miyaguchi zum Rücktritt aufgefordert wurde.
  • Kritik an der Stiftung und Staking-Pläne: Die Stiftung wurde kürzlich heftig dafür kritisiert, dass sie sich angeblich nicht ausreichend am Ethereum-Ökosystem beteiligt. Am Montag twitterte Vitalik jedoch, dass die Ethereum Foundation die Möglichkeit prüfe, ihre Bestände im Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar zu staken, und verwies dabei auf geringere regulatorische Risiken.
  • Neue Multisig-Wallet und DeFi-Beteiligung: Ebenfalls am Montag twitterte ein Mitarbeiter der Ethereum Foundation, dass die Stiftung eine neue Multisig-Wallet eingerichtet und die Transaktion von 50'000 ETH eingeleitet habe. Er wies auch darauf hin, dass die Stiftung diese neue Wallet zur Beteiligung am DeFi-Ökosystem nutzt und bereits eine Testtransaktion auf Aave durchgeführt hat.
  • Zweite Ethereum-Stiftung: Gerüchte über eine zweite Ethereum-Stiftung kursierten diese Woche, nachdem ein mysteriöses Konto auf X aufgetaucht war. Die Spekulationen nahmen Fahrt auf, als Konstantin Lomashuk den Tweet auf seinem persönlichen Profil repostete. Er stellte später klar, dass keine zweite Stiftung gegründet wurde, erwähnte aber, dass mehr Organisationen, die zu Ethereum beitragen, von Vorteil wären. Er versprach, zu einem späteren Zeitpunkt weitere Gedanken zu diesem Thema zu äussern.
  • „Etherealize“-Ankündigung: Am Donnerstag wurde eine neue Gruppe namens „Etherealize“ gegründet, die von der Ethereum Foundation finanziert wird, und auf X angekündigt. Die Organisation scheint ein institutioneller Marketing- und Produktzweig für das Ethereum-Ökosystem zu sein, der darauf abzielt, die Akzeptanz zu beschleunigen, indem er Institutionen zu Ethereum bringt.
  • Vitaliks Strategie für 2025: Heute Morgen veröffentlichte Vitalik einen Artikel, in dem er die Strategie von Ethereum für 2025 erörtert. Sie können seinen Artikel hier lesen.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Eine volatile Woche mit viel zu verdauen

Am Wochenende saugte Trumps offizielle Memecoin die Liquidität von anderen Memes und Altcoins ab und leitete sie alle auf Solana um, dessen Kurs am Samstag und Sonntag um über 35 Prozent stieg. Mehr dazu gleich.

Bitcoin erreichte am Montagmorgen ein neues Allzeithoch, wahrscheinlich in Erwartung der Antrittsrede von Donald Trump. Was folgte, war eine Woche mit verrückter Volatilität auf dem Kryptomarkt.

Die Gesamtmarktkapitalisierung begann die Woche bei 3,48 Billionen US-Dollar, liegt derzeit bei 3,56 Billionen US-Dollar und erlebte diese Woche wilde Schwankungen, da die Unsicherheit auf dem Markt anhält. Auf Crypto Twitter sind die Meinungen weiterhin geteilt: Die Hälfte der Teilnehmer spricht von einem Top des Makrozyklus, während die andere Hälfte davon überzeugt ist, dass der Zyklus gerade erst beginnt.

Trump und die Entwicklungen in den USA stehen stark im Fokus, und es bleibt abzuwarten, wie sich dies alles in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird. Während der Markt gestern aufgrund des Fehlens einer klaren Aussage zu einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA enttäuscht zu sein schien, ist es wahrscheinlich, dass die Marktteilnehmer bald die positiven Auswirkungen der Durchführungsverordnung auf das Wachstum digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten und weltweit erkennen werden.

Unten sehen Sie den Bitcoin-Chart von dieser Woche. Die Unsicherheit und die wilden Schlagzeilen spiegeln sich deutlich in der Volatilität wider, die der Kryptomarkt im Laufe der Woche erlebte.

Quelle: TradingView
Chart der Woche: Präsident Trump hat seinen eigenen Memecoin auf den Markt gebracht

Wir finden es immer noch verrückt, aber der Präsident der Vereinigten Staaten hat zwei Tage vor seinem Amtsantritt seinen eigenen Memecoin auf den Markt gebracht. Und nicht nur das – seine Frau hat einen Tag später ihren eigenen Memecoin auf den Markt gebracht. Also, lassen Sie uns kurz rekapitulieren, was passiert ist: In der Nacht von Freitag auf Samstag postete Trump auf seinen Social-Media-Kanälen, dass er seinen persönlichen Meme-Token, TRUMP, auf den Markt gebracht hat. Da die meisten Europäer zu dieser Zeit wahrscheinlich schon schliefen, haben viele den Start und das Potenzial für generationenübergreifenden Wohlstand wahrscheinlich verpasst, da das Meme schnell an Fahrt aufnahm.

Die Familie Trump hält immer noch 80 Prozent des Tokens, was derzeit einem Wert von mehr als 27 Milliarden US-Dollar entspricht. Ihre Token sind derzeit gesperrt und werden im Laufe der nächsten 18 Monate freigegeben. Der TRUMP-Token wurde auf Solana eingeführt und innerhalb weniger Tage schnell zu mehreren der grössten Börsen hinzugefügt. Um nur einige zu nennen: Coinbase, Binance und Bybit haben alle sehr schnell den Handel mit TRUMP aufgenommen.

Die Top-On-Chain-Trader, wie von Dexscreener dargestellt, erzielten enorme Gewinne, wobei der grösste PNL bei 34 Millionen US-Dollar lag, gefolgt von 33 Millionen US-Dollar und 27 Millionen US-Dollar.

Die Gesamtmarktkapitalisierung des TRUMP-Tokens stieg am Sonntag auf 15 Milliarden US-Dollar und liegt derzeit bei etwa 7 Milliarden US-Dollar. In den Stunden nach dem Start mussten verschiedene andere Altcoins einen Einbruch hinnehmen, da die gesamte Krypto-Community auf TRUMP aufsprang und anderen Projekten die Liquidität entzog. Solana war einer der wenigen Nutznießer des Starts, da der TRUMP-Token auf Solana eingeführt wurde.

Trump äusserte sich während eines Treffens mit Sam Altman, dem CEO von OpenAI, und anderen zum ersten Mal zum TRUMP-Token. Trump erwähnte, dass er nicht viel darüber wisse, nur dass er ihn eingeführt habe und dass er wirklich erfolgreich sei. Als ihm gesagt wurde, dass er damit anscheinend mehrere Milliarden US-Dollar verdient habe, antwortete er lediglich, dass dies „Peanuts für diese Jungs“ seien.

Quelle: TradingView

TRUMP musste einen grossen Rückschlag hinnehmen, als der offizielle Token von Melania Trump, seiner Frau, am Sonntag auf den Markt kam. Der Start von MELANIA war zunächst erfolgreich und erreichte eine Marktkapitalisierung von mehr als 2 Milliarden US-Dollar, entwickelte sich jedoch schnell rückläufig und gab im Laufe des Montags und Dienstags den grössten Teil seiner Gewinne wieder ab. Der Start von MELANIA wurde von vielen Marktteilnehmern kritisiert, da er als offensichtlicherer Cash-Grab als der offizielle TRUMP-Token angesehen wurde.

Was passiert On-Chain? World Liberty Financial auf Einkaufstour

Während Trump und seine Familie am Wochenende zwei Memecoins auf den Markt brachten, setzte ihr Familienprojekt World Liberty Financial (WLFI) im Laufe dieser Woche seine Einkaufstour fort. WLFI hält nun 

  • ETH im Wert von fast 190 Millionen US-Dollar, 
  • gewrappte BTC im Wert von fast 60 Millionen US-Dollar, 
  • gestakte ETH im Wert von 50 Millionen US-Dollar, 
  • USDC im Wert von 44 Millionen US-Dollar, 
  • TRX im Wert von 10 Millionen US-Dollar, 
  • AAVE im Wert von 7 Millionen US-Dollar, 
  • LINK im Wert von fast 7 Millionen US-Dollar,
  • und ENA im Wert von 5 Millionen US-Dollar, was ihren gesamten Krypto-Bestand auf fast 380 Millionen US-Dollar erhöht. 

Sie können ihre Bestände hier überprüfen.

Quelle: Arkham
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Trump-Euphorie bringt letzte Woche hohe Zuflüsse mit sich

Letzte Woche verzeichneten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte Zuflüsse in Höhe von insgesamt 2,2 Milliarden US-Dollar. Bitcoin führt wie immer mit einem Nettozufluss von 1,9 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Ethereum mit 246 Millionen US-Dollar und XRP mit fast 31 Millionen US-Dollar. Betrachtet man die regionalen Geldflüsse, so liegen die USA mit einem Nettozufluss von mehr als 2 Milliarden US-Dollar an der Spitze, gefolgt von der Schweiz mit einem Nettozufluss von fast 90 Millionen US-Dollar in der vergangenen Woche.

Die Zahlen für die Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs in dieser Woche zeigen ein grosses Interesse an den Produkten, wobei Bitcoin derzeit auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Nettozuflüssen sitzt, während Ethereum mit etwas weniger als 150 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen ein verhaltenes Interesse verzeichnet.

In Bezug auf potenzielle neue Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte hat die CME Group diese Woche auf ihrer Beta-Website Seiten für XRP- und SOL-Futures hinzugefügt, was darauf hindeutet, dass beide voraussichtlich am 10. Februar eingeführt werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. CME teilte später mit, dass es sich bei dem Leak um einen Fehler handelte und dass noch keine endgültigen Entscheidungen vorliegen.

Es gab auch einige interessante Aussagen von BlackRocks CEO Larry Fink, der in einem Interview in Davos auf dem WEF erklärte, dass er glaubt, dass die Preise bis zu 700'000 US-Dollar pro BTC steigen könnten, wenn die Leute die vorgeschlagene 2- bis 5-prozentige Allokation in Bitcoin übernehmen. In einem anderen Interview erklärte er, dass er wirklich ein grosser Befürworter der Blockchain sei und dass er wolle, dass die SEC die Tokenisierung von Anleihen und Aktien schnell genehmigt. Einmal mehr interessante Kommentare von Larry Fink, die direkt aus Davos über grosse Fernsehsender ein breites Publikum erreichen.

Marktstimmung: Aktien wieder im neutralen Bereich und Krypto-Apps auf dem Vormarsch

Während der CNN Fear and Greed Index in den letzten Wochen einige Zeit im Angstbereich verbracht hat, ist er jetzt wieder im neutralen Bereich. Der Kryptomarkt befindet sich immer noch im Gierbereich, ist aber gegenüber den extremen Gierwerten zu Beginn dieser Woche leicht gesunken.

Erinnern Sie sich an das Update der AAII-Umfrage zur Anlegerstimmung von letzter Woche? Wir sahen die Mitglieder auf dem niedrigsten bullischen Niveau seit November 2023... Nun, jetzt sind sie alle wieder optimistisch – mindestens 43,4 Prozent von ihnen, gegenüber 25 Prozent in der vergangenen Woche. Interessant, aber nicht überraschend, da der S&P 500 gestern auf Rekordhöhen schloss und US-Aktien in der ersten Woche von Trumps zweiter Amtszeit im Allgemeinen nach oben tendierten.

Die Position der Phantom Wallet im App Store stieg von unter 500 auf Rang 15 am Montag, was grösstenteils auf die Einführung des Memecoins durch Präsident Trump zurückzuführen ist. Heute liegt die App wieder auf Rang 76. Nicht nur Phantom hat an Boden gewonnen, auch die Coinbase-App erreichte diese Woche mit Rang 16 einen neuen Spitzenplatz und liegt nun wieder auf Platz 29.

Weitere relevante Nachrichten
  • US-Präsident Donald Trump hat die CFTC-Kommissarin Caroline Pham zur amtierenden Vorsitzenden der Commodity Futures Trading Commission ernannt. – Link
  • US-Präsident Donald Trump hat den Republikaner Mark Uyeda zum amtierenden Vorsitzenden der SEC ernannt. Er tritt die Nachfolge des ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler an. – Link
  • Die offizielle Website von DOGE, der von Musk geleiteten Effizienzabteilung der US-Regierung, wurde gestartet. Zum Zeitpunkt des Starts wurde Dogecoin als Avatar verwendet. – Link
  • MicroStrategy hat 11'000 BTC für 1,1 Milliarden US-Dollar zu einem Preis von 101'191 US-Dollar pro Bitcoin erworben. – Link
  • TON wird die exklusive Blockchain-Infrastruktur für das Mini-App-Ökosystem von Telegram. – Link
  • Die Aktionäre von MicroStrategy genehmigen die Erhöhung der Aktien von 330 Millionen auf 10,3 Milliarden (55,8 Prozent Zustimmung). – Link
  • Ledger-Mitbegründer Balland nach Entführung in Frankreich freigelassen. – Link
  • Ein weiteres Gericht ordnet an, dass das Finanzministerium die Tornado Cash-Sanktionen aufheben muss. – Link
  • SEC hebt umstrittene Krypto-Rechnungslegungsrichtlinie SAB 121 auf. – Link
  • Morgan Stanley CEO Ted Pick sagt, dass die Bank mit den US-Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten wird, um Krypto anzubieten. – Link
  • Senator Lummis kündigt neue Rolle als Vorsitzender des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte des Senats an. – Link
Ein Ausblick: Trump hält seine Versprechen – und nun?

Die lang erwartete Amtseinführung von Trump liegt hinter uns und die erste Durchführungsverordnung für Kryptowährungen ist offiziell unterzeichnet. Trump hat ausserdem viele seiner Versprechen aus dem Wahlkampf eingehalten. So weit, so gut! Zwar gibt es keine neuen konkreten Informationen über die strategische Bitcoin-Reserve, da dieser Gesetzentwurf dem offiziellen Verfahren folgen muss, aber es gibt Neuigkeiten über einen möglichen Vorrat an digitalen Vermögenswerten. Der Markt hat auf diese Schlagzeile von gestern nicht wirklich reagiert, was verständlich ist, da die Arbeitsgruppe sie „nur“ bewerten wird und weil sie wahrscheinlich nur digitale Vermögenswerte umfassen würde, die zuvor von der US-Regierung beschlagnahmt wurden. Der tatsächliche Kauf von Bitcoin oder anderen digitalen Vermögenswerten ist noch nicht entschieden und es wird wahrscheinlich Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis es dazu kommt.

Während die Nachrichten aus den USA als positiv für den Kryptomarkt wahrgenommen werden, gibt es immer noch einige besorgte Stimmen, da solche Entwicklungen oft auf mehrjährige Höchststände für Bitcoin und Kryptowährungen hindeuten.

Bitcoin wird derzeit über 105'000 US-Dollar gehandelt, und die Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei über 3,5 Billionen US-Dollar, was beides auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit hindeutet. Der S&P 500 schloss gestern auf einem Rekordhoch, und der US-Dollar-Index ist gegenüber seinem jüngsten Höchststand von über 109 um fast 2,5 Prozent gesunken. Es bleibt abzuwarten, ob wir in den kommenden Tagen oder Wochen weitere kryptospezifische Durchführungsverordnungen oder Schlagzeilen erhalten. Wenn nicht, könnte dies bedeuten, dass man den US-Aktienmarkt und die makroökonomischen Entwicklungen beobachten sollte, um Hinweise auf den Trend in den kommenden Wochen und Monaten zu erhalten. Da die neue Regierung erst seit wenigen Tagen im Amt ist, wird der Ausblick hinsichtlich der Regulierung von Kryptowährungen von vielen Marktteilnehmern und Institutionen sicherlich optimistisch wahrgenommen.

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.

Dienstag, 28. Januar 2025

  • USA – Atlanta Fed GDPNow
  • China – Feiertag, Chinesisches Neujahr

Mittwoch, 29. Januar 2025

  • USA – FOMC-Erklärung, Fed-Zinsentscheidung
  • China – Feiertag, Chinesisches Neujahr

Donnerstag, 30. Januar 2025

  • China – Feiertag, Chinesisches Neujahr
  • Eurozone – BIP
  • Eurozone – EZB-Zinsentscheidung
  • USA – BIP, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, PCE-Preise

Freitag, 31. Januar 2025

  • China – Feiertag, Chinesisches Neujahr
  • USA – Kern-PCE-Preisindex
1685355112644.jpeg

Luca Gnos