TradFi ruhig vor FOMC-Sitzung, Kryptomärkte stagnieren, und MakerDAO implementiert Smart-Burn-Mechanismus
28.07.2023 - 5 Minuten Lesedauer
Was ist diese Woche passiert?
TradFi
Die vergangene Woche verlief für die traditionellen Märkte in Erwartung der FOMC-Sitzung am Mittwoch dieser Woche ruhig, wobei der SPX um 0,77% und der DXY um 1,31% zulegte. Auch die Anleihen erlebten eine sehr ruhige Woche, wobei die 10-jährigen Renditen am Montag die kleinste Tagesspanne seit fast einem Jahr verzeichneten. Die Märkte hatten die am Mittwoch angekündigte Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte bereits eingepreist, die dann auch den Erwartungen entsprach. Der Markt ist unentschlossen, was die Entscheidung im September betrifft, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung bei nur 24% liegt, und wird nach Hinweisen auf eine mögliche Pause oder einen Schwenk in der Pressemitteilung Ausschau halten, die in den kommenden Wochen zu einem wichtigen Treiber für die Märkte werden könnte.
Krypto
Der Bitcoin-Preis bewegte sich in der vergangenen Woche in einer Spanne zwischen 29'500 und 30'350$, da die Anleger im Vorfeld der FOMC-Entscheidung am Mittwoch vorsichtig waren. Obwohl es am Sonntag einen vorübergehenden Preisanstieg gab, wurden sowohl BTC als auch ETH die ganze Woche über innerhalb ihrer jeweiligen begrenzten Spanne gehandelt, was zu einer eher glanzlosen Handelsperiode führte.
Inmitten des allgemeinen Trends war DOGE ein bemerkenswerter Ausreißer, der einen signifikanten Wochenanstieg von +6% verzeichnete. Dieser Anstieg des DOGE-Kurses stand im Zusammenhang mit Spekulationen innerhalb der Krypto-Community, die sich um Elon Musks möglichen Plan drehten, DOGE als Zahlungs-Token für seine neue Markenplattform X (ehemals Twitter) zu verwenden. Darüber hinaus erregte die Einführung von Worldcoin (WLD), die von dem Unternehmer und OpenAI-Gründer Sam Altman geplant wurde, große Aufmerksamkeit, da sie gleichzeitig an den wichtigsten Börsen notiert wurde. Der Wochenschluss scheint auf einen Durchschnittspreis von 2,2$ an allen Börsen abzuzielen. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 240 Mio.$, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von etwa 162 Mio.$.
Mit Blick auf den August scheinen BTC-Collars eine interessante Option zu sein, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Entscheidung über den ersten ETF, die für den 13. August geplant ist. Bis zur Bekanntgabe des Urteils wird sich der Markt wahrscheinlich weiterhin in einer gewissen Bandbreite bewegen. Sobald die Entscheidung jedoch bekannt ist, besteht die Möglichkeit, dass wir eine deutliche Bewegung in eine der beiden Richtungen erleben, wodurch die aktuelle Spanne auf die Probe gestellt wird.
MakerDao Verbrennungsmechanismus
MakerDAO, das zweitgrößte Lending-Protokoll in Bezug auf den gesperrten Gesamtwert, hat kürzlich einen Verbrennungsmechanismus eingeführt, der als Smart Burn Engine bekannt ist. Dieses System zielt darauf ab, überschüssige Dai aus dem Surplus-Puffer über einen UniswapV2-Pool auf das Governance-Token von MakerDAO, MKR, umzuverteilen. Die Performance des MKR-Tokens war in den letzten 7 Tagen bemerkenswert stark und verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 24,51%. Bemerkenswerterweise hat dieser signifikante Anstieg die Performance der Majors BTC und ETH übertroffen, die im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 1,33% bzw. 0,57% verzeichneten. Darüber hinaus waren selbst prominente DeFi-Protokolle wie AAVE und COMP nicht in der Lage, die herausragende Leistung von MKR in diesem Zeitraum zu erreichen.
Unsere Meinung
Im Allgemeinen gehen die Märkte mit Vorsicht vor und erwarten mit Spannung wichtige Ereignisse und Entscheidungen, die ihre Entwicklung in den kommenden Wochen beeinflussen könnten. Insbesondere der Kryptomarkt könnte aufgrund des kontinuierlichen Aufkommens neuer Entwicklungen und Börsennotierungen wie Worldcoin (WLD) oder weiteren Gegenwinds aus dem regulatorischen Umfeld eine höhere Volatilität aufweisen. Ein Ereignis, das weitere Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte, ist die Halbierung von Litecoin (LTC) in der nächsten Woche, die weithin erwartet wird und höchstwahrscheinlich eingepreist ist; allerdings ist mit kurzfristigem Kaufdruck zu rechnen, wie er traditionell bei Halbierungen im Kryptobereich zu beobachten ist. In diesem Zusammenhang wurde eine potenzielle Trendwende bei der BTC-Dominanz durch das Gerichtsurteil ausgelöst, dass XRP tatsächlich kein Wertpapier ist, was sich auf die Dominanz (-3,5%) ausgewirkt hat, die derzeit knapp unter 50% liegt. Anleger sollten die Chancen gründlich prüfen und über ein effektives Risikomanagement nachdenken, um den Markt erfolgreich zu navigieren.
Die nächste Woche
Montag, 31. Juli
- Veröffentlichung der EU-VPI-Zahlen
Donnerstag, 03. August
- Litecoin-Halbierung (Schätzung auf Basis der aktuellen Hash-Rate)
- U.K. Zinssatzentscheidung
Bitcoin Suisse