Denis Oevermann
Investment Analyst / Crypto Researcher
Makrodynamik des Bitcoin-Halvings – ein kurzer Überblick
28.02.2024 - 5 Minuten Lesedauer
Das Bitcoin-Halving ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis in der Krypto-Industrie und hat in der Vergangenheit weitreichende Verschiebungen in der Marktdynamik von Bitcoin (BTC) signalisiert. Das Halving wird auf den 22. April 2024 prognostiziert und wird eine plötzliche, angebotsseitige Verknappung verursachen, was den Bitcoin-Preis und die Wirtschaftlichkeit der Miner erheblich und nachhaltig verändern könnte.
Da Bitcoin ein disinflationäres Modell mit einer harten Obergrenze für das Gesamtangebot ist, wird die bevorstehende Halbierung der Blockbelohnung von 6,25 BTC auf 3,125 BTC das Angebot an neuen Bitcoins, die auf den Markt kommen, weiter einschränken. In Anbetracht des anhaltenden Trends der langfristigen Akzeptanz von Bitcoin, der der exponentiell logarithmischen Wachstumskurve der Netzwerkakzeptanz folgt, ist die fundamentale Dynamik für den Kursverlauf von Bitcoin offensichtlich. Darüber hinaus fielen die Bitcoin-Halving-Zyklen mit den allgemeinen Liquiditätszyklen und ihren jeweiligen Expansionen und Kontraktionen zusammen.
Mit einem umfassenden Makroblick auf die Dynamik vergangener Bitcoin-Halvings werden wir die Preisentwicklung früherer Halving-Zyklen untersuchen. Die Grafik zeigt die Trends der jeweiligen Halving-Zyklen, die jeweils zu einem signifikanten Anstieg des Bitcoin-Preises in den entsprechenden Jahren führten. Das erste Halving im November 2012 führte zu einem etwa 100-fachen Anstieg des Preises, das zweite Halving im Juli 2016 zu einem etwa 30-fachen Anstieg und das dritte Halving im Mai 2020 zu einem etwa 8-fachen Anstieg.
Die beobachtete Dynamik deutet auf ein Muster nachlassender Preisanstiege bei jedem weiteren Halving hin, wobei die Höchstwerte der Preisanstiege im Halving-Zyklus bemerkenswert nahe bei einem Drittel des Preisanstiegs des vorherigen Zyklus liegen. Dies stimmt sowohl mit unseren allgemeinen, langfristigen Trendmodellen und der Dynamik überein, die wir in der Crypto & Macro-Serie analysiert haben, als auch mit der allgemeinen, disinflationären Natur der Bitcoin-Belohnungen, die mit der Zeit abnehmen. Für das bevorstehende vierte Halving könnte die Dynamik des vorherigen Zyklus einen potenziellen dreifachen ROI aus dem Halving-Preis nahelegen, was eine konservative Annahme ist, die den reifenden Markt und die gleichzeitige zunehmende Akzeptanz von Bitcoin berücksichtigt. Dies ist ein Trend der sich verlängernden Zyklen und nachlassenden Preisanstiege.
Da die Märkte oft unelastisch und unflexibel auf angebotsseitige Schocks reagieren, besteht die Möglichkeit, dass dieses Halving auch als Katalysator für Marktaktivitäten und langfristige Preissteigerungen dienen könnte. Eine bemerkenswerte Beobachtung der vergangenen Halving-Dynamik ist jedoch, dass die Märkte in Erwartung des Halvings zu einer Rally neigen, während das Halving selbst zu fast keinen Kursbewegungen führt. In den Wochen nach dem Halving tendierten die Märkte zur Stagnation, mit wenigen, kurzfristigen Verkäufen. Diese Dynamik konnten wir fast analog auch bei der jüngsten Bitcoin-ETF-Zulassung beobachten.
Insgesamt hat das Halving das Potenzial, ein bedeutender langfristiger Katalysator für den Kursverlauf von BTC zu sein, neben dem makroökonomischen Umfeld, der Akzeptanz und weiteren Faktoren, und es ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis, das ein erhebliches historisches Gewicht hat.