Was ist Litecoin?

09.11.2020 - 4 Minuten Lesedauer

Litecoin ist eine der ersten von Bitcoin abgeleiteten Kryptowährungen, mit der vor allem die Verbreitung erhöht werden soll. Seit der Lancierung 2011 hat Litecoin, eine Fork des Bitcoin-Codes, Auf- und Abwärtstrends durchlebt. Die Kryptowährung hat es jedoch geschafft, das Interesse der Gemeinschaft lebendig zu halten, und rangiert heute unter den zehn wichtigsten Kryptowährungen. Allerdings steht Litecoin als praktikables Protokoll für Massentransaktionen auf der Blockchain im harten Wettbewerb mit anderen Protokollen wie Bitcoin Cash und Bitcoin SV.

Anfänge

Litecoin (LTC) ist eine digitale Peer-to-Peer-Währung, die auf einem dezentralen Open-Source-Blockchain-Netzwerk basiert. Sie wurde 2011 vom MIT-Absolventen und ehemaligen Google-Mitarbeiter Charlie Lee entwickelt.

Lee konzipierte Litecoin, indem er den Bitcoin-Code und das Bitcoin-Protokoll leicht abänderte, um Hindernisse für eine breitere Akzeptanz der Währung aus dem Weg zu räumen. Erstens ist die durchschnittliche Blockzeit bei Litecoin viermal kürzer als bei Bitcoin (2,5 Minuten vs. 10 Minuten), so dass Litecoin Transaktionen deutlich schneller bestätigen kann. Ein weiterer Unterschied besteht in der Begrenzung der maximalen Coin-Menge. Bei Bitcoin liegt diese bei 21 Mio., bei Litecoin bei 84 Mio.. Schliesslich sorgen technische Komponenten dafür, dass Litecoin weniger anfällig für die Zentralisierung von Mining-Operationen und auch für kleinere Miner attraktiv ist.

Litecoin war eine der ersten Altcoins, die aus dem Bitcoin-Protokoll hervorgegangen sind. Vermarktet wurde und wird die Währung weiterhin unter der Bezeichnung “das Silber zum Goldstandard Bitcoin“. Seit den Anfängen 2011 hat Litecoin viele Schwankungen durchlebt. Insgesamt betrachtet ist es der Währung jedoch gelungen, sich dank einer flexiblen Strategie und einer raschen Einführung von Innovationen eine solide Marktposition aufzubauen. 2017 übernahm Litecoin bei der Implementierung von Segregated Witness (SegWit) und des Lightning Networks eine Vorreiterrolle. Als weniger erfolgreich erwies sich allerdings 2018 das Litecoin-Projekt mit der Händlerlösung LitePay. Die versuchte Einführung scheiterte, wofür Charlie Lee sich entschuldigte.

Die Entwicklung des Projekts Litecoin wird von der gemeinnützigen Litecoin Foundation mit Sitz in Singapur unter dem Geschäftsführer Charlie Lee betreut. Während die Stiftung und das Entwicklungsteam voneinander unabhängig sind, unterstützt die Stiftung das Team in finanzieller Hinsicht.

Anwendungsmöglichkeiten

In ihrer Funktionalität ähnelt die Kryptowährung Litecoin über weite Teile Bitcoin: Litecoin ist eine digitale Währung, die frei von jeglichem zentralisierten Einfluss ist. Die LTC-Philosophie wurde von der Litecoin Foundation auf ihrer Website wie folgt formuliert: “Wir glauben, dass Sie für Ihr Geld 100% Leistung verdienen.” Die Aussage bezieht sich allgemein auf die gängigen Versprechen der meisten Kryptowährungen: ständige Verfügbarkeit und absolute Guthaben-Kontrolle durch die Inhaber sowie Zugänglichkeit für alle.

LTC kann an jeder grösseren Kryptobörse erworben und in digitalen Wallets, in spezieller Hardware oder bei Anbietern von Custody-Lösungen verwahrt werden. Litecoin-Befürworter behaupten, dass der Wettbewerbsvorteil der Währung darin bestehe, dass sie schnelle und kostengünstige Transaktionen erlaubt. Obwohl die Transaktionsgebühren bereits zu Anfang gering waren, nahm Litecoin 2018 eine Aktualisierung der nativen Software Litecoin Core vor, um die Gebühren um weitere 90% zu senken und so die Marktdurchdringung zu erhöhen.

Die Geschwindigkeit und die niedrigen Gebühren dürften Litecoin für Privatpersonen bei Peer-to-Peer-Transfers und digitalen Käufen attraktiv machen, während Unternehmen die Währung vorrangig als Zahlungssystem nutzen. Litecoin startete 2018 eine Twitter-Marketingkampagne #PayWithLitecoin, um die Beliebtheit der Währung als Zahlungsmittel zu erhöhen. Die Anzahl der Unternehmen, die Litecoin akzeptieren, ist jedoch weiterhin begrenzt.

Wie die meisten Krypto-Assets erlebte LTC seit dem Beginn des Handels erhebliche Preisschwankungen. Ende 2017 wurde ein Spitzenpreis von über 300 USD erreicht. 2020 lag LTC jedoch meist knapp unter der 50-Dollar-Marke. Seit Oktober 2020 belegt Litecoin nach Marktkapitalisierung mit 3 Mrd. USD den 9. Platz im Ranking der Kryptowährungen (zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt 199 Mrd. USD).

Ausblick

Eine der interessantesten Neuerungen in der Litecoin-Entwicklung war 2020 die Arbeit an MimbleWimble. Das MimbleWimble-Protokoll auf der Blockchain dient dazu, die Vertraulichkeit von Transaktionen zu erhöhen, da weder die Absender- und Empfängeradressen noch der Transaktionsbetrag öffentlich bekannt werden. Zwar bestehen weiterhin Zweifel an der Solidität von MimbleWimble . Die Umsetzung des Protokolls mit Litecoin könnte sich aber als entscheidend für den langfristigen Nutzen der Kryptowährung erweisen. Ende September 2020 wurde das MimbleWimble Testnet auf Litecoin eingeführt und später aufgrund des geringen Engagements seitens der Community bei der Einführung neu aufgelegt.

Eine weitere interessante Entwicklung, die für die Zukunft von Litecoin richtungsweisend sein könnte, ist der Einstieg in die Gaming-Branche. 2020 startete Litecoin die Zusammenarbeit mit den zwei Gaming-Unternehmen Atari und CipSoft. Atari, ein Entwickler von Spielen wie Asteroids und Centipede, hat Litecoin neben dem Atari-Token als Zahlungsmittel in die Spiele integriert. In Zusammenarbeit mit CipSoft entwickelte Litecoin das dezentralisierte Spiel LiteBringer. Die Gaming-Branche bietet Blockchain-Entwicklern erhebliches Potenzial, und Litecoin strebt danach, sich als praktikable Technologie in der Branche zu positionieren.

Insgesamt folgen Entwicklung und Einsatz von Litecoin denjenigen der anderen Top-Ten-Kryptowährungen: Neben der Abwicklung von Zahlungstranskationen hat die wachsende Branche nun den breiteren Horizont des Web 3.0 im Blick.

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse