• Privatkunden

  • Business

  • Insights

  • Firma

  • Kontakt

Los geht'sLogin

en

Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Research/Bitcoin Suisse Decrypt/Decrypt Season 2021/NFTs: Gaming und digitale Kunst

NFTs: Gaming und digitale Kunst

03.08.2021

Während grosse Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether ruhigere Phasen durchliefen, nahm der Hype um NFTs wieder zu. Ein früher Marktführer im Bereich Gaming/NFT war AXS, der Governance-Token von Axie Infinity.

Abbildung 1: AXS, der Governance-Token von Axie Infinity, hat sich in den letzten zwei Monaten mit einer Rendite von ca. +750% deutlich besser entwickelt als Bitcoin.
Source: TradingView.com

Axie Infinity, ein Projekt, das Gaming mit NFTs kombiniert, hat in den letzten 30 Tagen über 500’000 Mitglieder auf dem Community-Discord-Server und ca. 250’000 aktive Nutzer angezogen. Die einheimischen, sammelbaren “Axies”, die als NFTs dargestellt werden, können aufgezogen, gehandelt oder in Kämpfen im Spiel eingesetzt werden. Durch das Spielen des Spiels erhält man außerdem SLP (Small/Smooth Love Potion)-Token, die man entweder zum Züchten verwenden oder auf dem freien Markt verkaufen kann. Ähnlich wie bei anderen Spielwährungen (z. B. Gold in World of Warcraft) hat dieser Mechanismus “SLP-Farmer” angezogen, die das Spiel spielen, um SLP zu verdienen und diese verkaufen, um ein Einkommen zu erzielen. Dies ist zum Beispiel auf den Philippinen populär geworden.

NFTs für digitale Kunst

Auch für NFTs, die digitale Kunst darstellen, ist das Interesse wieder erwacht. Die “Mindestpreise”, d. h. die günstigsten Stücke einer Sammlung, die auf dem freien Markt erworben werden können, haben sich bei beliebten Projekten stark nach oben bewegt. Krypto-Fonds haben wahrscheinlich eine Allokation genommen, wie On-Chain-Daten nahelegen.

Abbildung 2: Die Mindestpreise (in ETH) für digitale Kunst-NFTs sind gestiegen - zum Beispiel kostet der billigste Cryptopunk jetzt rund 34 ETH.
Source: opensea.io, larvalabs.com, Bitcoin Suisse Research.

Die relativ hohen Preise und die inhomogene Verteilung haben auch zur Schaffung von NFT-Indizes geführt. Dabei handelt es sich um Körbe ähnlicher NFTs eines Projekts, die das Minting/Redeeming eines ERC-20-Tokens ermöglichen, der einen prozentualen Anteil an diesem Korb repräsentiert (in der Regel 1:1 durch NFTs gedeckt) und eine bessere Liquidität bieten kann. Die jüngste Preisentwicklung auf den NFT-Märkten kann anhand des “Basic Punk Index” veranschaulicht werden, einem Korb von Cryptopunks ohne besondere Eigenschaften (z. B. Zombie oder Alien), der den Cryptopunk-Mindestpreis darstellt.

Abbildung 3: Selbst die billigsten Cryptopunks haben sich seit Anfang Juli im Wert mehr als verdoppelt.
Source: coingecko.com, Bitcoin Suisse Research.

NFT-Drops feststellen

In den letzten Wochen kam es häufig zu NFT-Prägungen für neue Projekte. Der einfachste Weg, um zu erkennen, dass ein solches Ereignis im Gange ist, sind die ETH-Gaspreise, die in Zeiten, in denen viele Leute gleichzeitig versuchen, eine NFT für ein neues Projekt zu prägen, in die Höhe schnellen.

Abbildung 4: Die durchschnittlichen Gaspreise auf Ethereum (in GWei) tendieren dazu, während der Prägeperiode neuer NFT-Projekte in die Höhe zu schnellen, ähnlich wie beim Start neuer DeFi-Projekte im Sommer 2020.
Source: gasnow.org

Solche Gaspreisspitzen können natürlich auch viele andere Gründe haben – aber sie können zumindest einen Hinweis darauf geben, wann man genauer hinschauen sollte, was auf der Blockchain vor sich geht.

NFT-Markt-Aktivität

Auch auf den NFT-Märkten war eine verstärkte Nutzung zu beobachten, zum Beispiel auf OpenSea, einem der größten NFT-Marktplätze auf Ethereum. Das tägliche Handelsvolumen stieg im Juni und Juli an und erreichte kürzlich mehr als 50 Millionen Dollar, wie von DuneAnalytics gesammelte Daten zeigen.

Abbildung 5: Das tägliche Handelsvolumen auf OpenSea, einem bekannten NFT-Markt, stieg im Juni und Juli an und überschritt kürzlich die Marke von 50 Millionen Dollar.
Source: DuneAnalytics.com

Ebenso interessieren sich immer mehr Nutzer für das Sammeln von NFTs: Die Gesamtzahl der Nutzer steigt rapide an und hat kürzlich 175’000 einzelne Händler und Sammler erreicht.

Abbildung 6: Die Zahl der Nutzer, die mindestens einmal mit OpenSea interagiert haben, hat im August 2021 175'000 überschritten.
Source: DuneAnalytics.com

Fazit

Nach einer ruhigeren Phase auf den NFT-Märkten ist das Interesse an NFTs im Zusammenhang mit Gaming und digitaler Kunst wieder da. Erste Beispiele zeigen das Potenzial und stellen erste Anwendungsfälle dar.

Generell stellen NFTs jedoch einfach ein neues Medium für nachweisbaren und – wenn gut konzipiert – plattformunabhängigen digitalen Besitz dar, und die potenziellen Anwendungen dafür sind endlos.

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

HomepageResearchBitcoin Suisse DecryptDecrypt Season 2021NFTs: Gaming und digitale Kunst

Bitcoin Suisse AG Grafenauweg 12 6300 Zug Schweiz

Angebote

Bitcoin Suisse Online

Bitcoin Suisse App

Staking

Verwahrung

Trading

Bitcoin Suisse Pay

Tokenisierung

CryptoFranc

Bestehende Kunden

Login

Social Media

Twitter

LinkedIn

Facebook

Instagram

Telegram

WhatsApp

Über uns

News & Blog

Newsletters

Support

Kontakt

Research

Team

Karriere

Partnerships

Info

Impressum

Legal

Sicherheit

Datenschutzeinstellungen

Copyright © Bitcoin Suisse – 2025

Privatkunden

Business

Insights

Insights

Learn

Lernen Sie die Grundlagen von Blockchain und Kryptowährungen kennen

Research

Tauchen Sie mit uns in Themen rund um die Krypto-Welt ein

Industry Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten, Insights und Trends

Global Crypto Taxonomy

Steuern Sie durch die Welt der Kryptowährungen
about

Firma

Alle Informationen über uns

Kontakt

Wir sind sieben Tage in der Woche für Sie da
Los geht's
Login
Cookie-Haftungsausschluss

Diese Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind notwendig und ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Wir setzen auch Analytics Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Art und Weise der Nutzung sammeln. Nachfolgend finden Sie Ihre Optionen für Ihre Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen darüber, wie diese Cookies funktionieren, finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.