Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Krypto-Downturn, FOMC-Sitzung, Hong Kong Spot-ETFs & CZ zu 4 Monaten Haft verurteilt

03.05.2024 - 10 Minuten Lesedauer

Was diese Woche geschah

Der vierte rote Wochenschluss in Folge

Bitcoin schloss die vergangene Woche bei $63'100, ein Minus von fast 3%, was den vierten Wochenrückgang in Folge bedeutet, nachdem er den Monat März über $71'000 abgeschlossen hatte. Die Kursentwicklung am Wochenende brachte wieder einmal nicht viele Überraschungen, zumindest was Bitcoin betrifft, der sich seitwärts bewegte, bevor er am frühen Montagmorgen begann, nach unten zu tendieren. Während Bitcoin schlief, nutzte sein kleiner Cousin Ethereum seine Chance und begann sich am Samstag zu erholen, erreichte am Sonntagabend einen Höchststand von $3'350 und schloss die letzte Woche mit einem Plus von mehr als 3,5% im grünen Bereich. Die Grafik unten zeigt die Outperformance von ETH gegenüber BTC am Wochenende.

ETHBTC_2024-05-03_07-52-25.png
Quelle: ETHBTC auf TradingView

Die vergangene Woche war erneut von Abflüssen bei digitalen Anlageprodukten begleitet. Insgesamt flossen $435 Millionen aus den Kryptoprodukten ab, was die dritte Woche mit Abflüssen in Folge ist. Nach Angaben von CoinShares verzeichnete Bitcoin wöchentliche Abflüsse von $435 Millionen und Ethereum $38 Millionen.

Der gesamte Kryptomarkt schloss die letzte Woche mit einer Abwärtsbewegung von -1,5%, was weniger ist als die wöchentliche Korrektur von Bitcoin, und wie oben erwähnt, schloss Ethereum die Woche sogar im grünen Bereich, während die Bitcoin-Dominanz einen wöchentlichen Verlust von fast 1,5% verzeichnete. Diese Preisbewegung über das Wochenende schien auf eine Verschiebung von Bitcoin zu Altcoins hinzudeuten, aber der Trend kehrte sich am Montagmorgen schnell um und erstickte die Hoffnung der Altcoiner auf breiter Front.

Hoffnungsvoller Montag

Während der Kryptomarkt insgesamt am frühen Montagmorgen mit einem Abwärtstrend begann, kehrte im Laufe des Tages ein wenig Hoffnung zurück, als Bitcoin einen vorläufigen Boden um $62'000 fand, und am Abend erholte sich BTC schliesslich bis zu den Höchstständen vom letzten Donnerstag knapp unter $65'000. Bei den U.S.-Aktien gab es am Montag keine grossen Kursbewegungen, der S&P 500 und der Nasdaq tendierten seitwärts.

Weitere Neuigkeiten sind, dass die Rune-Transaktionen nach dem Bitcoin-Halving insgesamt $117 Millionen an Gebühreneinnahmen generiert haben, von denen $62,4 Millionen am Tag des Halvings selbst erreicht wurden. Diese Zahl verblasste jedoch schnell, da die aktuellen Gebühren aus Rune-Transaktionen nur noch etwa $1 Million ausmachen.

Während die Kursentwicklung am Montag etwas positiver ausfiel als in der vergangenen Woche, setzten die Spot-ETFs in den USA ihre Serie von Nettoabflüssen am Montag mit insgesamt $51,5 Mio. an Abflüssen fort.

Dienstag: Marktabsturz am Tag der Börsenzulassung der Hongkonger Spot-ETFs

Am Dienstagmorgen wurden wir von einer Umkehrung der Kursentwicklung vom Montag geweckt. Bitcoin und der breitere Kryptomarkt wurden im Laufe des Dienstags und Mittwochs mehr oder weniger geradlinig nach unten gehandelt, aber nicht nur Kryptowährungen wurden nach unten gehandelt; Dienstag war auch ein roter Tag für U.S.-Aktien, wobei Investoren und Händler wahrscheinlich wegen der US-Zinsentscheidung und der FOMC-Erklärung besorgt waren, die am Mittwochabend zur Veröffentlichung anstanden.

Die Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs nahmen am Dienstag in Hongkong den Handel auf, und obwohl wir in einem früheren Weekly Wrap mitgeteilt haben, dass man von den Handelsströmen und Volumen dieser neuen Spot-ETFs nicht zu viel erwarten sollte, schien der Markt insgesamt von dem niedrigen Gesamthandelsvolumen von $12 Mio. am ersten Tag über alle neuen Spot-ETFs in Hongkong enttäuscht zu sein.

Während der Kryptomarkt nach unten tendierte, wurde CZ, der Gründer und ehemalige CEO von Binance, zu 4 Monaten Haft verurteilt. Die US-Staatsanwaltschaft hatte eine 36-monatige Haftstrafe empfohlen, aber der Richter lehnte diesen Antrag des Justizministeriums ab. Nach der Verurteilung postete CZ auf X, dass er seine Zeit absitzen, diese Phase abschliessen und sich auf das nächste Kapitel in seinem Leben konzentrieren wird, aber auch, dass er ein passiver Investor und Besitzer in Krypto bleiben wird. Er betonte, dass unsere Branche in eine neue Phase eingetreten ist.

107408285-1714494016584-gettyimages-2150340423-AFP_34QL7XE.jpeg
Quelle: CNBC

Die Jerome Powell-Show am Mittwoch

Am Mittwoch waren wieder einmal alle Augen auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve gerichtet, zumal die jüngsten Wirtschaftsdaten auf eine stärker als erwartete US-Inflation hindeuteten. Wie bereits erwähnt, wurden die U.S.-Aktien und die Kryptomärkte bis zur Bekanntgabe am Mittwochabend nach unten gehandelt. Das FOMC kündigte an, dass es die Zinssätze unverändert lassen wird, was von den Marktteilnehmern erwartet wurde. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, räumte jüngste Rückschläge bei der Inflationsbekämpfung ein, sagte aber auch, dass die Fed keine Zinserhöhung anstrebe, und kündigte die Verlangsamung der quantitativen Straffung (QT) von $60 Mrd. auf $25 Mrd. an. Powell merkte auch an, dass eine unerwartete Schwäche auf dem Arbeitsmarkt die Fed veranlassen könnte, die Zinsen in Zukunft zu senken. Insgesamt interpretierte der Markt Powells Rede als dovisher als erwartet und reagierte zunächst positiv auf Powells Äusserungen während der Pressekonferenz, gab dann aber den Aufwärtstrend vor Börsenschluss wieder auf, wie die nachstehende Grafik zeigt.

SPX_2024-05-03_09-44-58.png
Quelle: SPX auf TradingView

Die US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am Mittwoch einen weiteren Abflusstag mit einem rekordverdächtigen Gesamtnettoabfluss von $563,7 Mio., wobei IBIT, der Spot-ETF von BlackRock, seinen ersten Abflusstag seit seiner Einführung verzeichnete. Obwohl klar war, dass die Zuflüsse bei den neuen Spot-ETFs nicht geradlinig ansteigen würden, ist der Markt sehr auf diese Zuflüsse fokussiert und scheint stark auf solche negativen Zahlen zu reagieren. BlackRock malt jedoch ein anderes Bild, denn ihr Leiter für digitale Vermögenswerte erwähnte, dass BlackRock Pensionsfonds, Stiftungen und Staatsfonds bei der Aufklärung über die neuen Spot-Bitcoin-ETF-Produkte unterstützt hat. Robert Mitchnick, Leiter des Bereichs Digital Assets bei BlackRock, erwartet eine neue Welle von Investoren einer anderen Sorte.

Am Donnerstag war GBTC der einzige Spot-ETF mit Nettoabflüssen, während ARKB einen Nettozufluss von $13 Mio. verzeichnete. Die Gesamtabflüsse am Donnerstag beliefen sich auf $34,4 Millionen. In der nachstehenden Grafik sind die Kapitalflüsse der Bitcoin-Spot-ETFs seit ihrer Einführung zu sehen, und man erkennt, dass sich die Zuflüsse seit Mitte März verlangsamt haben.

spot-bitcoin-etf-flows (1).png
Quelle: The Block

Coinbase hat am Donnerstagabend nach Börsenschluss die Ergebnisse für das erste Quartal bekannt gegeben und einen besser als erwarteten Umsatz sowie einen Gewinnsprung gemeldet. Der Nettogewinn von $1,18 Milliarden im ersten Quartal dieses Jahres ist der erste Gewinn seit zwei Jahren und ist um Grössenordnungen höher als beispielsweise der Q1-Verlust von $78,9 Millionen im letzten Jahr.

Ein Überblick über zwei Makro-Charts

Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Makro-Charts mit höherem Zeithorizont, um einen Überblick über die aktuelle Marktsituation zu erhalten. Der U.S. Dollar Index (DXY) wird diese Woche voraussichtlich im Minus schliessen und liegt mehr als 1% unter seinem Höchststand vom April. Der DXY wird seit Anfang des Jahres in einer Range gehandelt.

DXY_2024-05-03_10-10-05.png
Quelle: DXY auf TradingView

Einer der interessantesten Charts der letzten Monate und Jahre ist der Goldpreis, der Ende Februar aus einer mehrjährigen Range ausbrach und im April ein neues Allzeithoch erreichte, nun aber mehr als 5% unter dem besagten Allzeithoch liegt.

GC1!_2024-05-03_10-14-00.png
Quelle: Gold Futures auf TradingView

COIN, MSTR und Bitcoin-Mining-Unternehmen wie MARA schlossen gestern deutlich im Plus, und die heutigen vorbörslichen Daten liegen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ebenfalls im grünen Bereich.

Wie ist die Marktstimmung?

Der Fear & Greed Index für den Aktienmarkt befindet sich seit dem 15. April im Angstbereich. Der heutige Stand von 39 zeigt einen kleinen Anstieg gegenüber dem Stand vom Mittwoch, wobei der Aktienmarkt seit Oktober letzten Jahres kein extremes Angstniveau mehr erreicht hat. Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen erreichte gestern mit 43 zum ersten Mal in diesem Jahr ein Angstniveau, befindet sich jetzt aber bereits wieder im neutralen Bereich (48).

Die Fundingraten für die wichtigsten Krypto-Assets bleiben auf einem gesunden Niveau und sind seit Anfang April niedrig oder sogar im negativen Bereich. Zwar gab es während des Preisverfalls in dieser Woche einige Liquidationen an den Märkten, doch die Gesamtzahl der Liquidationen reichte bei weitem nicht an das grosse Liquidationsereignis von Mitte April heran. Händler mit Leverage scheinen sich von den Märkten fernzuhalten; der Markt war zum ersten Mal seit Monaten wieder verängstigt, und die Fundingraten befinden sich seit mehr als einem Monat im gesunden Bereich.

Screenshot_3-5-2024_10410_www.coinglass.com.jpeg
Quelle: Coinglass
Unsere Meinung

In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen an den Märkten erscheinen die Aussichten für die kommenden Wochen vorsichtig optimistisch. Trotz der vier aufeinanderfolgenden wöchentlichen Rückgänge von Bitcoin deutet die jüngste Kursentwicklung auf eine mögliche Umkehr hin, wobei BTC wieder in Richtung $60'000 klettert. ETH hingegen entwickelte sich in der vergangenen Woche besser als BTC und schloss positiv, was auf eine mögliche Verschiebung in Richtung Altcoins hindeutet.

Die Einführung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs in Hongkong wurde mit geringen Handelsvolumen begrüßt, was einige Marktteilnehmer enttäuschte. Allerdings trugen positive Nachrichten wie die beeindruckenden Gewinne von Coinbase im ersten Quartal, die Beteiligung von BNP Paribas am BTC-ETF und dass Jack Dorsey’s Firma Block mit ihren Gewinnen Bitcoin kauft, zu einer positiveren Stimmung bei. Was die Marktstimmung angeht, so ist der Fear & Greed Index für Kryptowährungen in den neutralen Bereich zurückgekehrt, was auf einen ausgewogeneren Ausblick hindeutet. Außerdem sind die Fundingraten nach wie vor gesund, was darauf hindeutet, dass der Markt keine übermäßige Leverage aufweist.

Mit Blick auf die nächste Woche werden die Händler wahrscheinlich die US-Arbeitsmarktdaten im Auge behalten, da Jerome Powell die Datenabhängigkeit betont. Während die Möglichkeit von Zinssenkungen gering bleibt, könnten anhaltend positive Nachrichten und stabile Marktfundamentaldaten eine allmähliche Erholung der Kryptomärkte unterstützen.

Die nächste Woche

Dienstag, 7. Mai, 2024

  • AUS - RBA Zinsentscheid

Mittwoch, 8. Mai, 2024

  • U.S. - Rohölbestände

Donnerstag, 9. Mai, 2024

  • U.K. - BoE Zinsentscheid
  • U.S. - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 10. Mai, 2024

  • U.K. - BIP-Zahlen
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse