Das Bitcoin-Halving und der Bitcoin-Marktzyklus
10.04.2024 - 7 Minuten Lesedauer
Das Bitcoin-Halving, das etwa alle vier Jahre stattfindet, ist ein zentrales Element in der Marktdynamik von Bitcoin und dem gesamten Kryptomarkt. Da die Emission neuer Bitcoin halbiert wird, hatte das Halving in der Vergangenheit erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt und seine Entwicklung. Die Analyse der zeitbasierten zyklischen Muster rund um die früheren Bitcoin-Halvings offenbart faszinierende Einblicke, wie das Halving eine der treibenden Kräfte hinter der Marktdynamik von Bitcoin darzustellen scheint.
Seit dem Genesis-Block im Jahr 2009 hat das Bitcoin-Netzwerk drei Halvings erlebt, und in der Vergangenheit haben die Bitcoin-Halvings in Verbindung mit einer konstanten oder steigenden Nachfrage nach Bitcoin den Preis scheinbar nach oben gedrückt. Bis anhin erlebte der Markt im Vorfeld des Halvings einen Stimmungsaufschwung, der wohl durch die Erwartung einer Angebotsverringerung ausgelöst wurde. Dieses Muster deutet auf einen zyklischen Charakter hin, wobei das Halving als potenzieller Katalysator für Bitcoin- und Kryptomarktzyklen zu wirken scheint.
Wir haben die ersten drei Bitcoin-Halvings und die Marktentwicklung von Bitcoin im Hinblick auf zeitliche Wendepunkte untersucht. Wir konzentrierten uns auf die Quantifizierung der zeitlichen Intervalle zwischen jedem Halving und dem darauffolgenden Bitcoin-Marktzyklus-Kurshoch, gefolgt von der Dauer vom Bitcoin-Marktzyklus-Kurshoch zum darauffolgenden Bitcoin-Marktzyklus-Tief und schliesslich vom Preistief zum darauffolgenden Halving.
Bitcoin-Halving-Zyklen
In der nachstehenden Abbildung sehen wir die Dauer zwischen den vergangenen Halvings in Tagen. Das zweite Halving fand 1'320 Tage nach dem ersten statt, das dritte Halving 1'403 Tage nach dem zweiten und das bevorstehende vierte Halving wird voraussichtlich 1'441 Tage nach dem dritten Halving stattfinden, so dass zwischen den Halvings durchschnittlich 1'388 Tage liegen.
Bei der Berücksichtigung der Bitcoin-Marktzyklen beschränkten wir uns auf die Höchststände des Bitcoin-Preises im November 2013, Dezember 2017 und November 2021. Entsprechend lagen die ausgewählten Bitcoin-Preistiefststände im Januar 2015, Dezember 2018 und November 2022. Ausgeschlossen wurden Daten im Zusammenhang mit dem zwischenzeitlichen Bitcoin-Preishoch im April 2013, das von einem Tiefpunkt im Juli 2013 begleitet wurde, sowie dem COVID-19-Crash im März 2020.
Unsere Analyse zielt darauf ab, anhand der zeitlichen Abstände, einen Einblick in die historischen Muster und die Dynamik der Bitcoin-Marktzyklen zu geben und so zu einem differenzierteren Verständnis der Entwicklung von Bitcoin im Laufe der Zeit und im Kontext der Bitcoin-Halvings beizutragen.
Bitcoin-Marktzyklen: Ein Überblick
Das erste Bitcoin-Halving fand am 28. November 2012 statt und markierte den Beginn des ersten Post-Halving-Marktzyklus. Ungefähr 367 Tage später, Ende November 2013, erreichte Bitcoin seinen Höchststand. In den darauffolgenden 410 Tagen kam es zu einer Korrektur, die im Januar 2015 ihren Tiefpunkt erreichte. Das war etwa 542 Tage vor dem zweiten Halving im Juli 2016.
Am 9. Juli 2016 fand das zweite Bitcoin-Halving statt und leitete einen erneuten Aufwärtstrend für Bitcoin und die Kryptomärkte ein. Ungefähr 526 Tage nach dem Halving wurde im Dezember 2017 ein neuer Höchstkurs im Marktzyklus erreicht. Nach diesem Allzeithoch durchliefen Bitcoin und der breitere Kryptomarkt einen anschliessenden Bärenmarkt, der 363 Tage andauerte und im Dezember 2018 seinen Tiefpunkt erreichte. Dieser Tiefpunkt wurde etwa 512 Tage vor dem dritten Halving im Mai 2020 erreicht, was zum ersten Mal einen möglichen Zusammenhang zwischenden Halvings und dem Bitcoin-Markttrend verdeutlicht.
Am 11. Mai 2020 initiierte das dritte Bitcoin-Halving einen erneuten Aufwärtstrend sowohl bei Bitcoin als auch bei den breiteren Kryptomärkten. Anschliessend, etwa 547 Tage nach dem Halving, wurde im November 2021 mit einem neuen Allzeithoch ein neuer Preishöchstpunkt im Marktzyklus erreicht. Nach diesem Hoch erlebten Bitcoin und der Kryptomarkt eine Abwärtsphase, die 376 Tage lang anhielt und im November 2022 in einem neuen Markttiefpunkt endete. Bemerkenswert ist, dass dieser Tiefpunkt des Marktzyklus im Jahr 2022 etwa 515 Tage vor dem vierten Bitcoin Halving stattfand, das für den 20. April 2024 erwartet wird.
Bei der Analyse der oben genannten zeitlichen Abstände lassen sich deutliche Parallelen zwischen den drei vorangegangenen Bitcoin-Halving-Zyklen feststellen. Aus heutiger Perspektive, mit Blick auf die Marktentwicklung der letzten zwölf bis sechzehn Monate und unter Berücksichtigung dieser Analyse, lässt sich argumentieren, dass der Tiefpunkt des Marktes im November 2022 tatsächlich der Tiefpunkt des Marktzyklus für Bitcoin gewesen sein könnte.
Die zeitlichen Wendepunkte genauer betrachtet
Im letzten Absatz dieses Artikels werfen wir nochmals einen genaueren Blick auf die durchschnittliche Dauer zwischen diesen zentralen Zeitpunkten im Bitcoin-Marktzyklus. Während die vergangene Entwicklung nie eine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist und externe Faktoren und die Marktstimmung wahrscheinlich auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Bitcoinmarktes spielen, könnte man sich fragen, wie sich diese zyklische Natur des Bitcoin-Marktverhaltens in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiterentwickeln wird. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Dynamik des gegenwärtigen Zyklus des Bitcoinmarktes durch die neuen Spot-ETFs, die im Januar 2024 eingeführt wurden, beeinflusst worden sein könnte. Eine interessante Tatsache ist zum Beispiel, dass Bitcoin bereits vor dem Halving in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreicht hat, was in den bisherigen Zyklen noch nie vorgekommen ist.
Aus heutiger Sicht gibt es ein paar Schlüsseldaten, die man im Auge behalten sollte, wenn man auf die vergangenen Zyklen der Bitcoin-Marktentwicklung zurückblickt. Erstens: Das vierte Halving wird voraussichtlich am 20. April 2024 stattfinden. Zweitens war das letzte makrozyklische Preishoch für Bitcoin am 10. November 2021 und das darauffolgende und derzeit letzte makrozyklische Preistief am 21. November 2022.
Lassen Sie uns nun die durchschnittlichen historischen Zeitspannen zwischen diesen zentralen Ereignissen im Bitcoin-Marktzyklus betrachten. Historisch gesehen beträgt die durchschnittliche Zeit zwischen den Bitcoin-Halvings 1388 Tage, das sind ungefähr drei Jahre und neun Monate. Die durchschnittliche historische Dauer zwischen einem Halving und dem nächsten Marktzyklus-Top beträgt 480 Tage, d. h. ein Jahr und vier Monate. Die durchschnittliche historische Dauer zwischen einem Marktzyklus-Top und dem nächsten Marktzyklus-Tief beträgt 383 Tage, also ein Jahr und zwei Wochen, und die durchschnittliche historische Dauer zwischen einem Marktzyklus-Tief und dem nächsten Halving beträgt 523 Tage oder ein Jahr und fünf Monate.
Wir wissen, dass ein Bitcoin-Halving alle 210'000 Blöcke stattfindet, was sich historisch mit der oben berechneten durchschnittlichen Dauer deckt – dies würde das fünfte Halving auf den Beginn des Jahres 2028 legen, und obwohl die vergangene Performance nie eine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist, wird es interessant sein zu beobachten, wie sich dieses Gedankenexperiment mit der tatsächlichen Entwicklung der Bitcoin-Marktzyklen in den kommenden Jahren decken wird.