Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Dezember-Rückblick – Neues API-Angebot, das bevorstehende Bitcoin-Halving, Lugano akzeptiert Kryptozahlungen und mehr

01.01.2024 - 5 Minuten Lesedauer

InvestmentDigest-socialmedia-Post-01.jpg

Wir haben unseren mit Spannung erwarteten Crypto Outlook Report 2024 veröffentlicht, mit exklusiven Interviews mit Pionieren der Branche und umfassenden Einblicken in verschiedene Segmente der dynamischen Krypto-Industrie. In bewährter Tradition stellt Bitcoin Suisse Research detaillierte Analysen und Prognosen für das kommende Jahr vor. Bereiten Sie sich jetzt auf ein aussergewöhnliches 2024 vor, und laden Sie Ihre Ausgabe des Crypto Outlook Report 2024 herunter. Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie auch exklusiven Zugang zu weiteren Outlook-Inhalten, darunter spannende Video-Interviews, themenspezifische Veranstaltungen und vieles mehr.

Dr. Marcus Dapp, Head of Research Bitcoin Suisse

Produkte & Dienstleistungen

Neues API-Angebot

Bitcoin Suisse lanciert umfassende API-Plattform

Bitcoin Suisse hat eine Reihe von robusten Application Programming Interfaces (APIs) veröffentlicht. Diese APIs bieten einen nahtlosen Zugang zu Krypto-Handels- und Staking-Diensten und ermöglichen es institutionellen Kunden, massgeschneiderte Krypto-Angebote zu erstellen und zu nutzen, Prozesse zu vereinfachen und damit auf individuelle Präferenzen ihrer Kunden einzugehen. Die APIs wurden als professionelles Toolkit entwickelt, das auf die Bedürfnisse von Fachleuten zugeschnitten ist und Institutionen den Umgang mit digitalen Vermögenswerten vereinfacht.  

Die APIs sind für eine sofortige Integration verfügbar - besuchen Sie dazu unser Entwicklerportal hier.

Group_200_46be845e24.svg

Block für Block

Der Countdown zum Bitcoin Halving 2024

Satoshi Nakamoto, der Erfinder von Bitcoin, hat einen Mechanismus eingeführt, um die Menge der neu geschürften Bitcoin im Laufe der Zeit zu verringern. Dieser Vorgang wird Bitcoin Halving genannt. Das Halving ist ein programmatisches, in den Bitcoin-Code eingebettetes System, um die Block Rewards automatisch zu halbieren. Das Halving wird weiterhin alle 210'000 Blöcke stattfinden, bis die Zahl der im Umlauf befindlichen Bitcoin 21 Millionen erreicht, was voraussichtlich im Jahr 2140 der Fall sein wird. Heute sind bereits etwa 19.5 Millionen Bitcoin im Umlauf. Das nächste Halving wird voraussichtlich Mitte April 2024 stattfinden, und die Mining Rewards werden dann auf 3,125 BTC pro Block halbiert werden.

Bitcoin Suisse hat eine separate Landing Page mit umfassenden Informationen und regelmässigen Updates für das bevorstehende Bitcoin Halving erstellt. Um auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Entwicklungen verpassen, abonnieren Sie unseren Halving-Newsletter und erhalten Sie zeitnahe Updates direkt in Ihren Posteingang.

Bitcoin Halving.webp

Lugano‘s Plan B

Die Stadt Lugano erweitert ihre Zahlungsmöglichkeiten und akzeptiert neu Bitcoin und Tether, ermöglicht durch Bitcoin Suisse

Am 5. Dezember 2023 hat die Stadt Lugano bekannt gegeben, dass sie ihre Zahlungsmöglichkeiten erweitert hat und nun auch Kryptowährungen für die Bezahlung von Steuerrechnungen und allen anderen kommunalen Gebühren akzeptiert. Lugano wird Bitcoin (BTC) und Tether (USDT) in einem einfachen und vollautomatischen Verfahren als Zahlungsmittel akzeptieren. Die neue Zahlungsoption markiert einen zeitgemässen Wandel in der Art und Weise, wie Menschen mit stadtbezogenen Ausgaben umgehen: Bürger sowie Unternehmen können nun mit Kryptowährungen jede von Lugano ausgestellte Rechnung bezahlen, auch Steuerrechnungen. Durch die Nutzung der Vorteile der Schweizer QR-Rechnung wird eine vollständig automatisierte Lösung angeboten: Die Bürger und Unternehmen von Lugano können den QR-Code auf der erhaltenen Rechnung scannen und mit der Auswahl ihrer bevorzugten Kryptowährung dann einfach mit ihrem mobilen Wallet bezahlen.

STOXX und Bitcoin Suisse

STOXX steigt mit einzigartigem Blue-Chip-Krypto-Index in den Markt für digitale Vermögenswerte ein

In Zusammenarbeit mit STOXX, einem etablierten und weltweit führenden Anbieter von innovativen Indizes, hat Bitcoin Suisse einen einzigartigen Blue-Chip-Krypto-Index lanciert. Der STOXX® Digital Asset Blue Chip Index zielt darauf ab, hochwertige Vermögenswerte abzubilden, die das heutige Krypto-Universum repräsentieren, und markiert den Einstieg von STOXX in den Bereich der digitalen Vermögenswerte. Der Index berücksichtigt Krypto-Metriken wie den Grad der Adoption, Total Value Secured, die Grösse der Entwickler Community, die von den Nutzern gezahlten Gebühren und das Alter des Protokolls.

BTCSxSTOXX.png
Unternehmen & Industrie Highlights

CHF 4 Milliarden Krypto-Vermögenswerte in Verwahrung

Bitcoin Suisse überschreitet den Meilenstein von CHF 4 Milliarden Krypto-Vermögenswerte in Verwahrung

Dank der anhaltend positiven Marktdynamik und der erfolgreichen Lancierung neuer Produkte Ende 2023 sowie bedeutender Beiträge bestehender und neu hinzugekommener Kunden hat Bitcoin Suisse erneut den Meilenstein von CHF 4 Milliarden Krypto-Vermögenswerte in Verwahrung erreicht. Vor dem Hintergrund unserer bewährten Erfolgsbilanz und unserem robusten Geschäftsmodell sehen wir wachsendes Interesse institutioneller Anleger an unserem Angebot, was dazu beiträgt, Geschäft und Wachstum unseres Unternehmens voranzutreiben.

Klare Leitlinien für Staking-Dienstleistungen

Schweizer Blockchain-Branche freut sich über veröffentlichte FINMA-Richtlinie

Anfang September 2023 kündigte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) eine Praxisänderung in Bezug auf Staking-Dienstleistungen an und wies darauf hin, dass eine Banklizenz erforderlich sein könnte, um Staking-Dienstleistungen anzubieten. Diese Ankündigung sorgte für Verwirrung: Einerseits hätten Nicht-Banken diese Dienstleistung nicht mehr anbieten dürfen. Andererseits wären selbst Banken mit der erforderlichen Lizenz im Kryptogeschäft prohibitiven Kapitalanforderungen unterworfen gewesen, wodurch ihr Angebot nicht wettbewerbsfähig gewesen wäre. In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Swiss Blockchain Federation (SBF) und die Crypto Valley Association (CVA) im September auf die negativen Folgen der Banklizenzpflicht hingewiesen.

Nach mehreren Konsultationen mit Branchenvertretern hat die FINMA am 20. Dezember 2023 eine Richtlinie veröffentlicht, die Rechtssicherheit für Kryptobanken und Krypto-Finanzdienstleister sowie den Blockchain-Standort Schweiz garantiert. Bitcoin Suisse ist erfreut über die positive Zusammenarbeit und die Erstellung einer dokumentierten Praxiswegleitung, die die Transparenz über die finanzmarktrechtliche Behandlung von Krypto-Dienstleistungen erhöht und Rechtsunsicherheiten abbaut.


Research

Crypto Outlook Report 2024

Der jährliche Crypto Outlook Report für 2024 wurde am 19. Dezember 2023 von unserem Bitcoin Suisse Research Team veröffentlicht. Die Publikation befasst sich mit strategisch wichtigen Themen innerhalb der Kryptoindustrie und enthält Erkenntnisse von führenden Vertretern der Branche. Die diesjährige Ausgabe enthält Exklusivinterviews mit dem Branchenexperten Harald Rauter über die Bedeutung von ESG für Bitcoin und mit Matthew Siegel von VanEck über robuste Bewertungsmodelle. Darüber hinaus stellen wir 13 kühne Prognosen für digitale Vermögenswerte im Jahr 2024 vor, die einen Einblick in die zukünftige Entwicklung des Kryptomarktes geben. Tauchen Sie ein in unsere Überlegungen zur Überschneidung von Kryptowährungen und Makrotrends und lesen Sie, was im kommenden Jahr auf Sie zukommen könnte. Sehen Sie sich hier die exklusive Launch-Präsentation mit vielen interessanten Einblicken an.

Expertenmeinungen zur Entscheidung der U.S. Spot-Bitcoin-ETFs

Unser Research-Team präsentiert Ihnen unsere Expertise zu den ETF-Anträgen

In dieser Woche werden spannende Entwicklungen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Entscheidung der Securities and Exchange Commission (SEC) über die anstehenden Zulassungen von U.S. Bitcoin-Spot-ETFs erwartet. Wir werden Experteneinblicke mit zentralen Diskussionen, Analysen zu diesem entscheidenden Ereignis und einen umfassenden Überblick über die potenziellen Auswirkungen auf die Kryptowährungslandschaft bereitstellen. Sie erhalten die Einblicke unserer Bitcoin Suisse Experten kurz nach dem Entscheid via E-Mail in Ihr Postfach. Bis dahin können Sie sich im Rahmen unserer Fundamental-Serie über ETFs informieren, um die Bedeutung des Ereignisses und seine möglichen Auswirkungen auf Ihre Investitionen besser zu verstehen.

Crypto Outlook Soirée bei Google Zürich

Was hält das Jahr 2024 für Kryptowährungen bereit?

Dominic Weibel, Research Analyst von Bitcoin Suisse, nahm am 20. Dezember 2023 an der Crypto Outlook Soirée als Referent und Diskussionsteilnehmer teil. Mit seinem Hintergrund in Materialwissenschaften und Luft- und Raumfahrttechnik sprach Dominic Weibel über verschiedene Aspekte des Kryptomarktes und dessen Zukunft. Er verglich die Kryptoindustrie mit der Endmontagelinie eines Flugzeugs, wobei er das Zusammenkommen verschiedener Komponenten nach einer langen Entwicklungszeit hervorhob und auf mehrere wichtige Punkte einging, die Bitcoin noch mehr Legitimität und Zugang verschaffen werden. Lesen Sie mehr im Bitcoin Suisse Crypto Outlook Report 2024 hier.

Die gesamte Crypto Outlook Soirée 2024, organisiert von der Crypto Valley Association (CVA), können Sie sich hier ansehen.

Der Weekly Wrap

Die neusten Nachrichten auf einen Blick

Mit dem Weekly Wrap von Bitcoin Suisse bleiben Sie jeden Freitag über die Entwicklungen in der Kryptowelt informiert. Sie können den Weekly Wrap hier abonnieren.

Die Dezember-Ausgaben auf einen Blick:

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse