Was ist Dogecoin?
20.05.2021 - 5 Minuten Lesedauer
Dogecoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die mit Unterstützung von Akteuren in den sozialen Medien und Persönlichkeiten wie Elon Musk stark an Popularität gewonnen hat. Wie Bitcoin ist Dogecoin eine digitale Peer-to-Peer-Währung, die schnelle und dezentrale Transaktionen zwischen Nutzern weltweit möglich macht. Dogecoin wurde zunächst als eine humorvolle Interpretation der durch Memes angeheizten Popularität von Kryptowährungen geschaffen, hat aber in der Zwischenzeit neue Bekanntheit erlangt.
Anfänge
Dogecoin war ursprünglich als Parodie auf Kryptowährungen gedacht, deren Wert nach Einführung von Bitcoin 2009 dramatisch anstieg. Die Kryptowährung wurde 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer lanciert, die ihre Qualifikationen als Software-Programmierer in ihre Entwicklungsbemühungen einbrachten. Markus und Palmer entlehnten den Namen ihrer Kryptowährung dem beliebten Internet-Meme «doge» (eine falsche Schreibweise und Aussprache des Wortes «Dog»), zusammen mit dem entsprechenden Meme-Bild eines japanischen Shiba-Inu-Hundes. Dogecoin wird daher in der Regel auch als «Memecoin» bezeichnet.
Der Blockchain-Algorithmus von Dogecoin basiert auf der gleichen Technologie wie Litecoin. Das Schürfen der Blöcke erfolgt somit schneller als bei Bitcoin, was wiederum die Transaktionsgeschwindigkeit beschleunigt. Das Dogecoin-Mining basiert auf einem Proof-of-Work-Konsenssystem, das Nutzer verpflichtet, für die Transaktionsverifizierung Rechenleistung aufzubringen. Das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain wird mit einer DOGE-Token-Prämie vergütet.
Dogecoin wurde ursprünglich mit einem Ausgabenlimit von 100 Milliarden DOGE-Token lanciert, während die Obergrenze von Bitcoin bei 21 Millionen Coins liegt.
Im Jahr 2014 kündigte Palmer die Aufhebung des Limits von 100 Milliarden an, wodurch neue DOGE-Token geschürft werden konnten. Bis zum 1. Quartal 2021 wurden somit 14,4 Millionen DOGE-Coins pro Tag (5,2 Milliarden pro Jahr) geschürft. Die Aufhebung des Limits sollte Nutzer wahrscheinlich davon abhalten, DOGE-Token über längere Zeiträume zu halten, und stattdessen die Verwendung von Dogecoins als Trinkgeld-Währung in den sozialen Medien vorantreiben.
Anfang 2021 erlebte Dogecoin einen weiteren dramatischen Wertanstieg, nachdem die Währung von verschiedenen Branchen- und Medienpersönlichkeiten wie Elon Musk beworben wurde – nach Kommentaren des Tesla-Chefs in den sozialen Medien kletterte DOGE auf ein Allzeithoch von USD 0,08. Die Popularität von Dogecoin spiegelt sich auch in der wachsenden Online-Community auf Plattformen wie Reddit wider, wobei sowohl die humorvolle Entstehung von Dogecoin als auch sein Nutzen als Währung begeistert.
Anwendungsmöglichkeiten
Dogecoin wurde als Parodie auf den esoterischen Kryptowährungsboom konzipiert, ohne dass über die Nutzung als dezentrale digitale Währung hinaus ein bestimmter Verwendungszweck festgelegt wurde. In diesem Sinne kann DOGE an bestimmten Börsen gekauft, gehalten und gehandelt werden und ohne zentrale Behörde oder Bank schnell und sicher direkt zwischen Wallets und von Standorten in allen Teilen der Welt transferiert werden.
Als die Währung in der Kryptowelt an Wert und Anerkennung gewann, präsentierten Palmer und Markus Dogecoin als «die spassige und freundliche Internetwährung» und betonten aktiv die Attraktivität seiner Nutzergemeinschaft. In der Folge hat Dogecoin als Trinkgeld-System für Ersteller von Social-Media-Inhalten auf Plattformen wie der Videostreaming-Website Twitch an Bedeutung gewonnen. Da der DOGE-Token von relativ geringem Wert ist, eignet er sich besonders für kleine Trinkgeldbeträge. Sein digitales Format ermöglicht ausserdem schnelle und sichere Online-Transaktionen, die gut in einer Online-Umgebung mit Live-Inhalten funktionieren.
2014 wurde ein von Josh Mohland entwickelter Trinkgeld-Bot namens Dogetipbot mit dem Ziel auf den Markt gebracht, die Vergabe von Trinkgeld über DOGE auf Twitch und Reddit zu vereinfachen. Obgleich Mohland enthüllte, dass über den Dogetipbot Dogecoin-Trinkgelder von Reddit-Nutzern in Höhe von rund USD 150’000 abgewickelt wurden, erlangte der Bot keine grosse Popularität und wurde 2017 eingestellt.
Die Dogecoin-Nutzergemeinschaft hat die Verwendung von DOGE in mehreren hochkarätigen Spendenprojekten vorangetrieben. Dazu gehören:
- ein Spendenprojekt im Wert von EUR 50’000 zur Unterstützung der Teilnahme des Bobteams von Jamaika an den Olympischen Winterspielen 2014
- ein Portal zur Finanzierung von gemeinnützigen Wasserprojekten in Entwicklungsländern
- Community Sponsoring von NASCAR-Teams bei mehreren hochkarätigen Rennen
Ausblick
Dogecoin gewinnt durch die anhaltende Aufmerksamkeit und die Projekte seiner Nutzergemeinschaft weiter an Bedeutung. In diesem Sinne kündigte Elon Musk, einer der bedeutendsten Befürworter von Dogecoin, kürzlich ein über Dogecoin finanziertes Projekt durch sein Unternehmen SpaceX an. Die «DOGE-1-Mission zum Mond» ist für 2022 geplant und wird von der Geometric Energy Corporation in DOGE bezahlt. Bei der Mission wird eine Falcon-9-Rakete einen 40 Kilogramm schweren Würfelsatelliten in die Mondumlaufbahn bringen, um «lunar-räumliche Intelligenz von Sensoren und Kameras an Bord» zu erhalten.
Neben wissenschaftlichen Anwendungen soll die DOGE-1-Mission den internationalen Bekanntheitsgrad von Dogecoin erhöhen. Tom Ochinero, Vice President Commercial Sales bei SpaceX, erklärte, dass die DOGE-1-Mission «die Anwendung von Kryptowährungen über die Erdumlaufbahn hinaus demonstrieren und den Grundstein für den interplanetaren Handel legen wird».
Trotz des Wachstums der Dogecoin-Community ist die Weiterentwicklung der Dogecoin-Technologie längst zum Stillstand gekommen, wie sich an seinem Github-Repository unschwer erkennen lässt.
Bitcoin Suisse