P2P-Darlehen

Bitcoin Suisse bietet Kunden die Möglichkeit, von festverzinslichen, besicherten Darlehen zu profitieren. Anleger haben die Möglichkeit, Forderungen auf ausstehende Darlehen zu erwerben und haben Anspruch auf Zinszahlungen.

Graph.svg
Attraktive Renditen

Im Vergleich zu festverzinslichen traditionellen Finanzprodukten. Entweder auf Fiat- oder, in speziellen Fällen, auf Krypto-Vermögenswerte.

Minimales Gegenparteienrisiko

Überbesichert durch Vermögenswerte in segregierter Verwahrung.

Time.svg
Rund um die Uhr

Bitcoin Suisse verantwortet den gesamten Produkt-Lebenszyklus: Verwaltung und Verwahrung der Sicherheiten sowie Überwachung und Margining des Kreditportfolios.

External_C.svg
Geringe Korrelation

Zu traditionellen Anlageklassen.

Was ist ein P2P (Peer-to-Peer)-Darlehen?

Bitcoin Suisse agiert als Intermediär, indem Darlehensnehmer mit Darlehensgebern zusammengeführt werden. Die Darlehenszinsen werden an den Darlehensgeber ausbezahlt, während die Sicherheiten segregiert bei Bitcoin Suisse verwahrt werden. Dank unserem ausgeprägten Netzwerk an Darlehensnehmern und -gebern ermöglichen wir Investitionen ab CHF 100’000 in verschiedenen Währungen wie CHF, USD und EUR.

Wie funktioniert es?

Interessierte Kunden von Bitcoin Suisse können ihre Präferenzen für Währung, Betrag und Laufzeit für ein P2P-Darlehen definieren und erhalten daraufhin Offerten. Wird ein Angebot akzeptiert, wird das P2P-Darlehen zugeteilt. Bitcoin Suisse übernimmt die Verwaltung des Darlehens und die Überwachung der Sicherheiten. Der Darlehensgeber erhält vierteljährliche Zinszahlungen. Alle Darlehen sind stark überbesichert und die Krypto-Sicherheiten werden vollständig segregiert verwahrt, womit das Gegenparteirisiko für den Investor minimiert wird.

Vergleich der Zinssätze

Die unten stehenden Diagramme zeigen einen indikativen Renditevergleich für P2P-Darlehen gegenüber Zinssätzen konventioneller kurzfristiger Geldmarktanlagen in den drei wichtigsten Währungen – CHF, EUR und USD. Alle drei Vergleiche unterstreichen einen konsistenten Trend, bei dem P2P-Darlehen eine überzeugende Investitionsmöglichkeit darstellen und im Vergleich deutlich höhere Renditen erzielen.

P2P-EUR-Darlehen
12-Monats-EST – P2P-Darlehen

Der 12-Monats-EST zeigt eine Rendite von 3,85%, während das P2P-Darlehen von Bitcoin Suisse eine deutlich höhere Rendite von 8,00% erzielt.

P2P-CHF-Darlehen
12-Monats-SARON – P2P-Darlehen

Der 12-Monats-SARON zeigt eine Rendite von 1,48%, während das P2P-Darlehen von Bitcoin Suisse eine deutlich höhere Rendite von 6,19% erzielt.

P2P-USD-Darlehen
6-Monats-SOFR – P2P-Darlehen

Der 12-Monats-SOFR zeigt eine Rendite von 4,14%, während das P2P-Darlehen von Bitcoin Suisse eine deutlich höhere Rendite von 9,00% erzielt.

Sources:
CHF: Six Group
EUR: ECB
USD: New York FED