Die Altcoin-Saison 2021
27.04.2021
Bitcoin hat seit September 2020 eine unglaubliche Kursentwicklung gezeigt und sich von 10’000 Dollar auf sein aktuelles Allzeithoch bei ca. 65’000 Dollar mehr als versechsfacht. Allerdings ist sein Anteil am gesamten Kryptowährungsmarkt – wie die Bitcoin-Dominanz zeigt – seit Januar 2021 rückläufig.
Abbildung 1: Die Bitcoin-Dominanz, also der Anteil von Bitcoin an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung, erreichte im Januar 2021 mit 72,56 % ihren Höhepunkt.
Dementsprechend haben sich die Altcoins seither besser entwickelt. Dies ist nicht zuletzt auf die starke Performance von ETH zurückzuführen und wird am besten durch das ETHBTC-Verhältnis veranschaulicht – das sich seit Anfang dieses Jahres fast verdoppelt hat.
Abbildung 2: ETH hat sich auf einer relativen Basis zu Bitcoin seit Anfang dieses Jahres stark nach oben entwickelt, sodass ETH derzeit einen Anstieg von fast 100 % (gegenüber Bitcoin) verzeichnet und auf ein Niveau zurückkehrt, das seit August 2018 nicht mehr gesehen wurde.
Diese Stärke könnte in Erwartung einiger fundamentaler Katalysatoren am Horizont gewesen sein. EIP-1559, das vielleicht schon im Juli das Mainnet erreicht, wird einen Teil der Transaktionsgebühren verbrennen, die auf Ethereum gezahlt werden, was einen deflationären Druck auf das ETH-Angebot ausübt. Es verbessert auch die Benutzererfahrung, indem es einen klaren Hinweis darauf gibt, wie viel für Gaskosten bezahlt werden muss, damit eine Transaktion in einem der nächsten Blöcke aufgenommen wird. Die Miner haben kürzlich das Gaslimit pro Block von 12,5 Millionen auf 15 Millionen erhöht und damit den Durchsatz um ca. 20% gesteigert. Neben anderen Innovationen wie beispielsweise Flashbots hat dies eine gewisse Erleichterung für die hohen Gaspreise auf Ethereum gebracht.
Abbildung 3: Die durchschnittlichen Gebühren für Transaktionen auf Ethereum sind von ca. $25 auf $8 gesunken, trotz eines Anstiegs des ETH-Preises.
Layer 2 im Mainnet
Zusätzlich schreitet die Entwicklung und Integration von Layer-2-Lösungen voran. Aave hat sich für die Integration mit Polygon (ehemals Matic) entschieden, das ein $40M Liquiditäts-Mining-Programm gestartet hat, um Anreize für die Nutzer zu schaffen, auf die neue Plattform zu wechseln. Die Integration wird die Gebühren für Protokollinteraktionen massiv auf ca. $0,00001 senken. Uniswap, das vor kurzem seine v3 angekündigt hat, wird auf Optimism aufbauen. Der Gesamtwert, der in DeFi gebunden ist, hat kürzlich $60 Milliarden überschritten. Die Möglichkeit, diese DeFi-Protokolle durch solche Skalierungslösungen kostengünstig nutzen zu können, könnte die Nutzerbasis weiter vergrößern.
Neben diesen Fortschritten im Ethereum-Ökosystem wurde der Zeitplan für die Fusion zwischen der aktuellen Proof-of-Work-Chain und dem neuen, auf Proof-of-Stake basierenden Ethereum 2 beschleunigt und ist nun für Ende 2021/Anfang 2022 geplant. Die Verschmelzung wird die Inflation des ETH-Angebots auf möglicherweise weniger als 1 % pro Jahr senken, eine Reduzierung, die mit zwei “Halvings” gleichzeitig vergleichbar ist.
Andere Basisschicht-Protokolle
Neben ETH haben verschiedene Base-Layer-Protokoll-Token wesentlich zur Gesamtstärke der Altcoin-Märkte beigetragen. Einige Beispiele sind in Abbildung 4 dargestellt.
Abbildung 4: Seit Beginn dieses Jahres haben Solana (SOL) und BNB von Binance andere Base-Layer-Protokolle überflügelt und sind ca. 25x bzw. 14x gestiegen.
Auf der Seite der Blockchains, die sich auf Interoperabilität (“Layer 0”-Protokolle) konzentrieren, haben Polkadot (DOT), sein kanarisches Netzwerk Kusama (KSM) und Cosmos (ATOM) weiterhin Interesse auf sich gezogen – sowohl von Investoren als auch von Entwicklern.
In der Zwischenzeit haben sich Blockchains, die sich auf Smart Contracts und deren Anwendungen konzentrieren, noch stärker entwickelt. Cardano unterstützt noch keine Smart Contracts, sollte dies aber bald – nach jahrelanger Entwicklung – auf ihrem Alonzo-Testnetz tun, das Ende April oder Anfang Mai eingeführt werden sollte. Die Aussicht auf diese grundlegende Änderung, nach der Cardano mit anderen Chains um Nutzer konkurrieren muss, könnte eine Rolle bei der diesjährigen Rallye von ca. 600% gespielt haben.
Der Aufstieg der Binance Smart Chain
In Bezug auf die Nutzer hat die Binance Smart Chain (BSC, mit BNB als nativem Token) stark von den hohen ETH-Gaspreisen und den damit verbundenen Transaktionsgebühren profitiert. Als eine Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Chain, die auf Proof-of-Staked Authority (unter Verwendung von 21 Validatoren) basiert, ist der Übergang von Ethereum zu BSC einfach – die für Ethereum entwickelte Wallet-Infrastruktur, wie Metamask, funktioniert auch nahtlos mit BSC. Als die Transaktionsgebühren auf Ethereum im Februar 2021 in die Höhe schnellten (Abbildung 3) und die Interaktion mit DeFi-Protokollen sehr kostspielig wurde, konnte ein entsprechend großer Anstieg der Anzahl aktiver Adressen auf BSC beobachtet werden.
Abbildung 5: Die Anzahl der aktiven Adressen auf BSC wuchs in der zweiten Februarhälfte rasant an, von ca. 2 Millionen auf 60 Millionen unterschiedliche Adressen.
Die dezentrale Börse Pancakeswap, eine Abspaltung von Uniswap, die auf BSC eingesetzt wird, hat derzeit einen Gesamtwert von mehr als 8 Mrd. $ und ihr Handelsvolumen rivalisiert mit dem von Uniswap. CAKE, der Governance-Token des Protokolls, weist seit Jahresbeginn eine Rendite von mehr als 5’000% auf.
Langfristig bleibt jedoch abzuwarten, ob die begrenzte Dezentralisierung der BSC durch 21 Validatoren ausreicht, um böswilliges Verhalten abzuwehren.
Solana: Proof-of-History
Die Idee für die Technologie hinter Solana geht auf den November 2017 zurück, als das Whitepaper veröffentlicht wurde, das Proof-of-History (PoH) beschreibt – einen vertrauenslosen Mechanismus zur Synchronisierung der Uhrzeit zwischen Nodes. PoH sollte die Leistung von Blockchains drastisch verbessern und Tausende von Transaktionen pro Sekunde ermöglichen. Im Fall von Solana ist es mit dem Staking der nativen SOL-Tokens gekoppelt, um Validatoren auszuwählen. Nach einer etwas holprigen Anfangsphase der Solana Mainnet Beta im Dezember 2020, läuft die Blockchain seitdem reibungslos. Derzeit sind etwa 600 Validatoren auf Solana aktiv.
Das Solana-Ökosystem umfasst Serum, eine Orderbuch-basierte dezentrale Börse, die derzeit $0,5 Milliarden an gebundenen Vermögenswerten hält, und deren SRM-Token seit Jahresbeginn um ca. 900% gestiegen ist. Andere bemerkenswerte Projekte sind Raydium, ein automatisiertes Market-Maker-Protokoll und Liquiditätsanbieter für Serum; Oxygen, ein DeFi Prime Brokerage-Protokoll; und Bonfida, ein Datenaggregator und Visualisierer.
Fazit
Altcoins haben in diesem Jahr massiv zum Wachstum der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung auf über 2 Billionen Dollar beigetragen – wobei sowohl Token, die mit DeFi in Verbindung stehen, als auch verschiedene Base-Layer-Protokolle die Performance von Bitcoin übertreffen.