Bitcoin Suisse integriert Centrifuge im Vault und verbindet reale Vermögenswerte mit DeFi
24.05.2022
Zug, 24. Mai 2022 - Bitcoin Suisse hat Unterstützung für den nativen Token von Centrifuge, CFG, zum Bitcoin Suisse Vault, ihrer proprietären, hochsicheren Cold-Storage-Lösung, hinzugefügt. Centrifuge ist eine mit der Polkadot-Blockchain verbundene Parachain, die Liquidität zwischen Blockchains überbrückt und die Interoperabilität erhöht. Centrifuge wird als erste Parachain in den Bitcoin Suisse Vault integriert.
Centrifuge hat bereits über USD 134 Mio. an Vermögenswerten der realen Welt (real-world assets, RWAs) finanziert, wie z.B. über USD 4,5 Mio. an Handelsforderungen von Harbor Trade. Die Migration von einer eigenständigen Proof-of-Stake-Chain zu einer Parachain auf Polkadot fand am 11. März 2022 statt. Das Netzwerk basiert auf Substrate, einem modularen Rahmenwerk, welches es Blockchains ermöglicht, die Entwicklung und Wartung deutlich zu optimiren. Das Netzwerk wird von CFG angetrieben, dem netzwerkeigenen Token. Er kann sowohl für die beiden Standard-Netzwerkfunktionen Sicherheit und Transaktionsgebühren als auch für die On-Chain-Governance verwendet werden.
Centrifuge fungiert als Schnittstelle zwischen der realen und der dezentralen Welt. Über Tinlake, die erste auf Centrifuge aufbauende dApp, ermöglicht das Protokoll, Vermögenswerte der realen Welt in einen Pool zu legen, auf den Investoren zugreifen können - ähnlich wie auf einen Marktplatz. Sobald sich ein Off-Chain-Dokument in Form eines Non-fungible Token (NFT) auf der Blockchain befindet, kann jeder dessen Besitzer identifizieren und herausfinden, wofür es in der realen Welt steht. Die Smart Contracts kontrollieren den Zahlungsfluss, vermeiden Ineffizienzen und schaffen einen echten Mehrwert.
Dr. Dirk Klee, CEO von Bitcoin Suisse, sagte: "Unser Ziel ist es, für unsere Kunden ein Gateway zu den DeFi-Protokollen zu sein. Durch das Hinzufügen von Centrifuge zu unserer redundant aufgebauten Cold-Storage-Lösung ermöglichen wir Zugang zu einem DeFi-Token mit dezentraler Finanzierung, der zwei der nach Marktkapitalisierung grössten Krypto-Protokolle miteinander verbindet. Dies ist die erste Unterstützung eines Parachain-Token in unserem Vault-Custody-Service. Wir freuen uns darauf, eng mit Centrifuge zusammenzuarbeiten und weitere DeFi-Anwendungsfälle für unsere Kunden zu erschliessen."
Lucas Vogelsang, Mitbegründer und CEO von Centrifuge, erklärte: "Bis vor kurzem waren die Nutzer von DeFi fast ausschliesslich bestehende Krypto-Investoren. Es benötigt mehr Akteure, die DeFi mit der realen Welt verbinden. Centrifuge möchte genau das tun, indem wir unser Finanzsystem, wie wir es heute kennen, neu aufbauen. Wir wollen uns als Nummer 1 unter den Protokollen für Vermögenswerte der realen Welt im DeFi-Ökosystem positionieren und jedem, auch kleinen Unternehmen, Zugang zu Finanzierungen in der realen Welt ermöglichen."
Der Bitcoin Suisse Vault ist eine redundant aufgebaute Cold-Storage-Lösung, die kundenspezifische Sicherheitsmerkmale, massgeschneiderte Mehrfach-Signatur-Prozesse und optimierte Genehmigungsabläufe für Privatkunden und Institutionen bietet. Durch den Service erhalten die Kunden die Kontrolle über ihre Krypto-Assets, wobei die privaten Schlüssel von Bitcoin Suisse verwaltet werden. Der Service beruht auf der langjährigen Erfahrung von Bitcoin Suisse im Bereich Krypto-Assets und Technologie.
___
Für weitere Details von Bitcoin Suisse Research, lesen Sie unsere Fundamentals “Was ist DeFi?” und “Was ist Staking?”.
Über Bitcoin Suisse
Das 2013 gegründete Unternehmen Bitcoin Suisse AG ist der Schweizer Pionier und Marktführer im Kryptofinanzwesen. Als ein Wegbereiter für das Krypto- und Blockchain-Ökosystem in der Schweiz ist Bitcoin Suisse eine treibende Kraft bei der Entwicklung des "Crypto Valley" und der "Crypto Nation Schweiz". Der Kryptofinanzdienstleister bietet Brokerage, Verwahrung, Darlehen, Staking, Zahlungslösungen und weitere Kryptofinanzdienstleistungen für private und institutionelle Kunden an. Als Mitglied der Selbstregulierungsorganisation Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen (VQF) ist Bitcoin Suisse ein Finanzintermediär gemäss den Schweizer GWG-Vorschriften. Bitcoin Suisse besteht aus mehreren Gesellschaften unter dem Dach der BTCS Holding AG. Das Unternehmen hat ein Team von über 320 hochqualifizierten Experten in der Schweiz und Europa aufgebaut. | bitcoinsuisse.com
Über Centrifuge
Centrifuge ist ein Protokoll für die Kreditaufnahme und das Verleihen von Geld gegen reale Vermögenswerte (RWAs). Die On-Chain-Verbriefung ermöglicht Investoren einen direkten Zugang zu Kreditmöglichkeiten, um ihr digitales Vermögensportfolio zu diversifizieren. Über Centrifuge haben Vermögensverwalter und institutionelle Kreditgeber direkten Zugang zu DeFi-Kapital. Das Protokoll erschliesst wirtschaftliche Möglichkeiten für alle, indem es Menschen verbindet, um transparent und kosteneffizient Geld zu leihen und zu verleihen; frei von renditeorientierten Vermittlern und den Ineffizienzen des traditionellen Finanzwesens. | www.centrifuge.io