Bitcoin Suisse tritt dem Chronicle-Protokoll als Validator-Node-Betreiber bei und stärkt damit seine Position als zentraler Akteur im Krypto-Ökosystem
30.01.2025 - 4 Minuten Lesedauer
Zug, 30. Januar 2025 – Bitcoin Suisse ist eine Partnerschaft mit Chronicle Labs eingegangen und kündigt die Unterstützung des Chronicle-Protokolls als Validator-Node-Betreiber an. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Bitcoin Suisse für die Förderung wichtiger Infrastrukturen im Blockchain-Bereich, um das Wachstum und die Innovation in den Krypto-Ökosystemen weiter voranzutreiben.
Als Validator-Node-Betreiber wird Bitcoin Suisse die Infrastruktur für die sichere und dezentrale Bereitstellung von verifizierbaren Datenfeeds über Blockchain-Netzwerke bereitstellen und so dazu beitragen, die Integrität und Zuverlässigkeit wichtiger Informationen für dezentrale Anwendungen (dApps) in Echtzeit sicherzustellen.
Ursprünglich Teil von Maker DAO, war Chronicle das erste Oracle auf Ethereum und hat seit 2017 mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten für Maker DAO gesichert. Im Jahr 2023 wurde Chronicle als eigenständige Einheit aus Maker DAO ausgegliedert. Heute ist es das zweitgrösste Oracle nach der Gesamtsumme der gesicherten Vermögenswerte (TVL) und das grösste Oracle für «Real World Assets» (RWA).
Beitritt zu einer Auswahl führender Blockchain-Protokolle und -Organisationen
Bitcoin Suisse tritt einer Auswahl führender Blockchain-Protokolle und -Organisationen bei, die bereits Teil des dezentralen Oracle-Netzwerks von Chronicle sind. Dazu gehören einige der renommiertesten Organisationen der Branche, wie Infura, Gnosis, dYdX, Etherscan und Gitcoin.
Andrej Majcen, CEO und Mitbegründer von Bitcoin Suisse, erklärte: «Die Partnerschaft mit Chronicle steht im Einklang mit unserer Vision, die Infrastrukturen im Blockchain-Bereich zu unterstützen und die Beschleunigung des gesamten Ökosystems zur vollen Entfaltung seines Potenzials zu fördern. Chronicle ist für weiteres Wachstum gut aufgestellt, und wir freuen uns, diese Bemühungen zu unterstützen und ein Zuger Projekt auf internationaler Ebene zu fördern.»
Mit seiner langen Geschichte der Innovation definiert Chronicle Oracle-Netzwerke fortlaufend neu. Als blockchain-agnostisches Protokoll überwindet Chronicle die Einschränkungen der Datenübertragung zwischen verschiedenen Blockchains, indem es das erste wirklich skalierbare, kosteneffiziente, dezentrale und überprüfbare Oracle entwickelt – und damit das Regelwerk für Datentransparenz und Datenzugänglichkeit neu definiert.
Ausbau der Rolle von Bitcoin Suisse in den Bereichen Blockchain und DeFi
Bitcoin Suisse erweitert die Grenzen der Blockchain-Technologie durch das Angebot innovativer Dienstleistungen, darunter Handels-, Verwahrungs-, Staking- und Darlehenslösungen. Mit dieser Partnerschaft unterstreicht Bitcoin Suisse sein Engagement für die Unterstützung von Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzwelt und gestaltet die Zukunft digitaler Vermögenswerte weiterhin aktiv mit.
«Chronicles einzigartiger Ansatz in Bezug auf Datenintegrität und Oracle-Technologie ist für die Zukunft dezentraler Anwendungen von grundlegender Bedeutung, und wir freuen uns, zur Verbesserung der Sicherheit und Transparenz des Ökosystems beizutragen», sagte Niklas Kunkel, Gründer von Chronicle, und fügte hinzu: «Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Beweis für die anhaltenden Bemühungen von Bitcoin Suisse, die Infrastruktur auszubauen und zu unterstützen, die die Krypto-Revolution vorantreibt.»
Über Chronicle Labs
Chronicle, das erste Oracle auf Ethereum, ist eine neuartige, Blockchain-agnostische Oracle-Lösung, die seit 2017 exklusiv bis zu 20 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten für MakerDAO und sein Ökosystem gesichert hat. Die Mission von Chronicle ist es, die DeFi-Vision von Transparenz und Dezentralisierung zu verwirklichen. Um den Kompromiss zwischen Sicherheit, Dezentralisierung und Kosten zu lösen, hat Chronicle mit der Entwicklung von Scribe, einem gas-effizienten Oracle, das auf aggregierten Schnorr-Signaturen basiert, einen Durchbruch in der Oracle-Netzwerkarchitektur erzielt. Auf diese Weise hebt Chronicle den Industriestandard für Oracles an, indem es mehr Sicherheit, mehr Transparenz und mehr Widerstandsfähigkeit bietet – und das zu geringeren Kosten.