Bitcoin Suisse wird strategischer Validator von Haven1 und fördert so die Dezentralisierung des Netzwerks
17.03.2025 - 4 Minuten Lesedauer
Zug, Schweiz – 13. März 2025 – Bitcoin Suisse ist erfreut, eine neue Partnerschaft mit Haven1 bekannt zu geben, einer EVM-Layer-1-Blockchain mit eigenem Web3-App-Store. Bitcoin Suisse wird dem Protokoll als Validator beitreten, um Haven1 bei der Dezentralisierung des Netzwerks und der Stärkung der Sicherheitsinfrastruktur zu unterstützen.
Die Partnerschaft mit Bitcoin Suisse, einem der weltweit etabliertesten Kryptofinanzdienstleister, hebt Haven1s Engagement für die Entwicklung eines sicheren, skalierbaren und effizienten Blockchain-Ökosystems hervor, das gezielt auf die Bedürfnisse der nächsten Generation von DeFi und tokenisierten Real-World-Assets (RWAs) zugeschnitten ist.
Andrej Majcen, CEO von Bitcoin Suisse, sagte: «Wir freuen uns, Haven1 als Validator zu unterstützen und damit sicherzustellen, dass das Netzwerk seine hohe Sicherheit und operative Effizienz beibehält. Die Art, wie Haven1 die On-Chain-Finanzwelt nachhaltig prägen möchte, entspricht unserer Mission, die Entwicklung der dezentralen Finanzwelt an der Spitze der technischen Innovation voranzutreiben.»
Bitcoin Suisse: Ein bewährter Partner in Sachen digitaler Vermögenswerten
Bitcoin Suisse ist seit 2013 an vorderster Front der Kryptobranche positioniert und bietet institutionelle Verwahrungs-, Staking- und Brokerage-Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte für Institutionen und Privatpersonen.
Jeff Owens, CEO von Haven1, fügte hinzu: «Bitcoin Suisse ist seit über einem Jahrzehnt eine angesehene Institution in der weltweiten Kryptobranche und festigt als Validator unser Engagement in den Bereichen Sicherheit und Dezentralisierung massgebend. Dank ihrem fundiertem Fachwissen und der jahrelangen Erfahrung ist Bitcoin Suisse eine bedeutende und wertvolle Erweiterung für das Haven1-Netzwerk.»
Als Validator von Haven1 wird Bitcoin Suisse:
-
die Netzwerksicherheit und -Zuverlässigkeit fördern: Als einer der neun initialen Validatoren und als Mitglied des Haven1-Validator-Councils wird Bitcoin Suisse Transaktionen authentifizieren und das Netzwerk sichern, was die Stabilität des Netzwerks erhöht.
-
die Dezentralisierung verbessern: Bitcoin Suisse ergänzt die bestehenden Validatoren und hilft so mit, die Kontrollbefugnis eines einzelnen Validators zu reduzieren und die Dezentralisierung des Netzwerks zu steigern.
-
Ausweitung der institutionellen Reichweite: Mit einem umfangreichen Netzwerk und langjährigen Beziehungen in der digitalen Finanzwelt bringt Bitcoin Suisse zusätzliche Glaubwürdigkeit und Branchenexpertise in das Ökosystem von Haven1.
Was dies für die Zukunft von Haven1 bedeutet
Haven1 ist gezielt für DeFi 2.0 und tokenisierte RWAs entwickelt worden. Durch die Partnerschaft mit Bitcoin Suisse baut Haven1 sein Netzwerk von vertrauenswürdigen Validatoren weiter aus, um die Sicherheit des Protokolls zu erhöhen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Akzeptanz zu gewährleisten.
Bitcoin Suisse gesellt sich in das Validator-Netzwerk von Haven1 mit anderen namhaften Institutionen hinzu, darunter WorldPay, PaySafe, Sygnum Bank, Animoca Brands, AWS, Blockdaemon, Republic Crypto und Nansen.
Haven1-Validatoren
Im Gegensatz zu herkömmlichen Layer-1-Netzwerken, die sich oft für anonyme Validatoren entscheiden, besteht das Validatoren-Netzwerk von Haven1 aus verschiedenen führenden Vertretern der Finanz- und Kryptobranche, die gemeinsam aktiv zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beitragen.
Validatoren wie Bitcoin Suisse:
-
Validieren und sichern Transaktionen mithilfe ihrer erstklassigen technischen Infrastruktur.
-
Garantieren die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks, indem sie die Verantwortung für die Gültigkeitsprüfung auf mehrere vertrauenswürdige Entitäten verteilen.
-
Erhöhen die Dezentralisierung des Netzwerks bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines sicheren und effizienten Transaktionsprozesses.
Haven1 erweitert das Validator-Netzwerk kontinuierlich und bringt weltweit anerkannte Institutionen zusammen, um so die Zukunft von DeFi mitzugestalten und eine dezentralisierte, nachhaltige DeFi-Landschaft zu ermöglichen. Die Partnerschaft mit Bitcoin Suisse festigt die Position von Haven1 als führende Blockchain-Infrastruktur für Real-World-Finanzapplikationen.
Über Haven1
Haven1 ist eine genehmigungspflichtige und dennoch dezentralisierte EVM-Layer-1 Blockchain der nächsten Generation mit einem nativen, sicheren Web3-App-Store, der speziell für DeFi 2.0 und tokenisierte RWAs entwickelt wurde.
Haven1 schafft ein neues Paradigma für On-Chain-Sicherheit und Ökosystem-Nachhaltigkeit, indem es die netzwerkgestützten Schutzmechanismen einer genehmigungspflichtigen Blockchain mit der Offenheit, Flexibilität und Innovation von DeFi kombiniert.
Haven1 wird von führenden Investoren wie Animoca Brands, KuCoin Ventures, Taisu, Kronos und IBC Group unterstützt und arbeitet mit hochkarätigen Validatoren wie Bitcoin Suisse, Worldpay, Paysafe, Animoca Brands, Sygnum Bank, Nansen, AWS, Blockdaemon und Republic Crypto zusammen.
Folgen Sie Haven1 auf: X (ehemals Twitter) | Telegram | Discord | LinkedIn
Für weitere Informationen besuchen Sie: www.haven1.org
Über Bitcoin Suisse
Das 2013 gegründete Unternehmen Bitcoin Suisse AG ist der Schweizer Pionier im Kryptofinanzwesen. Als Wegbereiter für das Krypto- und Blockchain-Ökosystem in der Schweiz ist Bitcoin Suisse eine treibende Kraft bei der Entwicklung des "Crypto Valley" und der "Crypto Nation Switzerland". Der Kryptofinanzdienstleister bietet Brokerage, Verwahrung, Darlehen, Staking und weitere Kryptofinanzdienstleistungen für private und institutionelle Kunden an. Als Mitglied der Selbstregulierungsorganisation Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen (VQF) ist Bitcoin Suisse ein Finanzintermediär gemäss den Schweizer GwG-Vorschriften. Bitcoin Suisse besteht aus mehreren Gesellschaften unter dem Dach der BTCS Holding AG. Das Unternehmen hat ein Team von über 200 hochqualifizierten Experten in der Schweiz und Europa aufgebaut.
Weitere Informationen zu Bitcoin Suisse finden Sie unter https://www.bitcoinsuisse.com/