Ordentliche Generalversammlung: Bitcoin Suisse präsentiert ausgezeichnete Ergebnisse für 2021 und wählt Gabriela Hauser-Spühler in den Verwaltungsrat
01.07.2022
Zug, 1. Juli, 2022 – Im Rahmen der gestrigen Generalversammlung 2022 hat der Verwaltungsrat von Bitcoin Suisse die Finanzergebnisse der Gruppe für das gesamte Geschäftsjahr 2021 präsentiert. Die Juristin und Krypto-Banking-Expertin Gabriela Hauser-Spühler wurde als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Ausserdem wird Barbara Hofkamp, ehemals Chief of Staff Global Wealth Management bei UBS, als Chief Corporate Services Officer zum Management Komitee von Bitcoin Suisse stossen.
Bitcoin Suisse setzte sein nachhaltiges profitables Wachstum im Jahr 2021 fort. Das Unternehmen übertraf erstmals die Umsatzmarke von CHF 100 Millionen und erreichte für das Gesamtjahr 2021 konsolidierte Einnahmen von CHF 145 Millionen, wovon mehr als die Hälfte dem operativen Geschäft zuzuschreiben ist und der Rest Eigenpositionen in Kryptowährungen. Dies entspricht einer Steigerung von über 140% gegenüber dem konsolidierten Umsatz von CHF 60,3 Millionen im Jahr 2020. Besonders die hohe Marktnachfrage in der ersten Jahreshälfte von 2021 und die anhaltende Verbreitung von Kryptowährungen trugen zu dieser Performance bei. Das Unternehmen verzeichnete Wachstum in allen Geschäftsbereichen, insbesondere im Bereich Staking, das im November 2021 den Meilenstein von mehr als CHF 2 Milliarden gestaketen Vermögen erreichte. Die Teams in der Schweiz, Dänemark und Liechtenstein vergrösserten sich bis Ende 2021 um über 60% auf beinahe 300 Mitarbeitende.
Weiterentwicklung auf Führungsebene
In den vergangenen zwölf Monaten hat sich der Verwaltungsrat von Bitcoin Suisse auf die Nachfolge im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung konzentriert, um das Unternehmen auf den nächsten strategischen Zyklus vorzubereiten. Bitcoin Suisse hat das Management Komitee und den Verwaltungsrat mit starken internen und externen Talenten verstärkt. Der ehemalige CEO Dr. Arthur Vayloyan übergab seine Verantwortlichkeiten und sorgte für einen reibungslosen Übergang an den neuen CEO, Dr. Dirk Klee. Im Sinne einer guten Corporate Governance stellte sich Dr. Arthur Vayloyan an der Generalversammlung nicht zur Wiederwahl, bleibt aber ein substantieller Aktionär von Bitcoin Suisse.
Der Verwaltungsrat nutzte die Gelegenheit, Niklas Nikolajsen-von Karlshof, Gründer und ehemaliger Präsident des Verwaltungsrats, und Dr. Arthur Vayloyan, ehemaliger CEO und ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrats, für ihren aussergewöhnlichen Beitrag zum Wachstum und anhaltenden Erfolg von Bitcoin Suisse zu danken.
An der gestrigen Generalversammlung begrüsste Bitcoin Suisse die Juristin und Krypto-Banking-Expertin Gabriela Hauser-Spühler. Die ehemalige Legal Counsel der Zuger Kantonalbank bringt sowohl umfangreiche Krypto-Finanz- als auch traditionelle Finanz-Expertise sowie Compliance-Erfahrung in ihre neue Position ein. Zu ihrem Amtsantritt als Verwaltungsratsmitglied sagte Gabriela Hauser-Spühler: “Die Erfolgsbilanz von Bitcoin Suisse in Bezug auf die Beständigkeit des Geschäftsmodells, die Innovationsgeschwindigkeit und die Marktpositionierung als Krypto-Powerhouse ist sehr beeindruckend. Ich freue mich sehr, dem Verwaltungsrat beizutreten und Bitcoin Suisse in dieser nächsten Wachstumsphase zu unterstützen.”
Luzius Meisser, Verwaltungsratspräsident von Bitcoin Suisse, erklärte: “Bitcoin Suisse hat im letzten Jahr eine hervorragende Performance in Bezug auf Umsatz und Profitabilität erzielt. Wir haben eindeutig von unserer robusten und sicheren Infrastruktur und einem diversifizierten, qualitativ hochwertigen Portfolio an Dienstleistungen und Produkten profitiert. Mit der Ernennung von Gabriela Hauser-Spühler festigen wir unseren Vorstand weiter in Richtung Institutionalisierung und Wachstum.”
Mit der Erweiterung der Geschäftsleitung um Barbara Hofkamp als Chief Corporate Services Officer hat Bitcoin Suisse das Management Komitee weiter verstärkt. Barbara Hofkamp bringt einmalige Erfahrungen in den Bereichen Unternehmenstransformation und Corporate Governance sowie in verschiedenen Funktionen im Risikomanagement mit. Ihre Ernennung wird dazu beitragen, die Pläne von Bitcoin Suisse zur weiteren Institutionalisierung, Internationalisierung und Skalierung des Geschäfts zu beschleunigen.
Dr. Dirk Klee, CEO von Bitcoin Suisse, sagte: “Wir blicken auf eine Periode herausragender Ergebnisse zurück. Unsere Kunden und unsere Fähigkeit, ihnen den hochwertigsten, sichersten und innovativsten Service zu bieten, haben für uns weiterhin oberste Priorität. Die jüngsten Marktturbulenzen haben unsere Positionierung als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner für Krypto-Finanzdienstleistungen in der Schweiz und darüber hinaus gefestigt. Ich freue mich, Barbara Hofkamp in unserem Team begrüssen zu dürfen. Sie wird entscheidend dazu beitragen, unsere Organisation auf weiteres Wachstum vorzubereiten und uns weiterhin auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten.”
Die Mitglieder des Verwaltungsrates von Bitcoin Suisse AG per 1. Juli 2022 sind:
- Luzius Meisser, Präsident des Verwaltungsrates
- Urs Bigger, Vizepräsident des Verwaltungsrates
- Gabriela Hauser-Spühler, Mitglied des Verwaltungsrates
- Giles Keating, Mitglied des Verwaltungsrates
- Roger Studer, Mitglied des Verwaltungsrates
Über Gabriela Hauser-Spühler
Gabriela Hauser-Spühler ist selbständig erwerbstätige Rechtsanwältin und Notarin im Kanton Zug mit Fokus auf die Bereiche Wirtschafts- und Finanzmarktrecht. Sie kennt sowohl das Krypto-Banking als auch das traditionelle Bankgeschäft. Gabriela war bei der Zuger Kantonalbank als Legal Counsel und stellvertretend im Bereich Compliance tätig, später als Senior Associate bei MME. Während ihrer Laufbahn kam sie bereits im Jahr 2014 mit auf DLT basierenden Geschäftsmodellen in Berührung. Die frühen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Regulator im damals neuen Rechtsbereich hat sie im Buch «Innovation vs. Regulation - Compliance in Digital Finance» zusammengefasst. In der Zwischenzeit hat sie einige Fintech-Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung der Finanzmarktregulierung oder im Rahmen von Behördenverfahren beraten. Gabriela hat an der Universität Zürich Jus studiert und das Anwaltsexamen im Kanton Zug abgelegt. Gabriela hält zudem den Executive MBA der Universität St. Gallen.
Über Bitcoin Suisse
Das 2013 gegründete Unternehmen Bitcoin Suisse AG ist der Schweizer Pionier und Marktführer im Kryptofinanzwesen. Als ein Wegbereiter für das Krypto- und Blockchain-Ökosystem in der Schweiz ist Bitcoin Suisse eine treibende Kraft bei der Entwicklung des "Crypto Valley" und der "Crypto Nation Switzerland". Der Kryptofinanzdienstleister bietet Brokerage, Verwahrung, Darlehen, Staking, Zahlungslösungen und weitere Kryptofinanzdienstleistungen für private und institutionelle Kunden an. Als Mitglied der Selbstregulierungsorganisation Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen (VQF) ist Bitcoin Suisse ein Finanzintermediär gemäss den Schweizer GwG-Vorschriften. Bitcoin Suisse besteht aus mehreren Gesellschaften unter dem Dach der BTCS Holding AG. Das Unternehmen hat ein Team von über 300 hochqualifizierten Experten in der Schweiz und Europa aufgebaut. | www.bitcoinsuisse.com
Bitcoin Suisse