November-Rückblick – Neuer Blue-Chip-Krypto-Index, Outlook 2024, neue Podcast-Episode und mehr
01.12.2023 - 9 Minuten Lesedauer
Mit der Einführung dieses einzigartigen Blue-Chip-Krypto-Index zusammen mit STOXX gehen wir den nächsten Schritt in der Entwicklung unseres Angebots im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Wir erkennen den Bedarf institutioneller Anleger, bei der Diversifizierung ihrer Portfolios vermehrt Kryptowährungen zu inkludieren. Wir sind stolz darauf, mit STOXX zusammenzuarbeiten und die Innovation sowohl im Krypto- als auch im traditionellen Bereich weiter voranzutreiben.
Dr. Dirk Klee, Chief Executive Officer
Produkte & Dienstleistungen
Bitcoin Suisse lanciert einzigartigen Blue-Chip-Kryptoindex mit STOXX
Bitcoin Suisse hat in Zusammenarbeit mit STOXX, einem etablierten und führenden Anbieter innovativer Indizes, einen einzigartigen Blue-Chip-Kryptoindex lanciert. Der STOXX® Digital Asset Blue Chip Index zielt darauf ab, hochwertige Vermögenswerte zu verfolgen, die das heutige Krypto-Universum repräsentieren. Der Index berücksichtigt krypto-native Metriken, wie unter anderem den Grad der Akzeptanz, die Total Value Secured, die Grösse der Entwickler-Community, die von den Benutzern gezahlten Gebühren und das Alter des Protokolls.
Bitcoin Suisse gibt Einblicke in jüngste Marktentwicklungen
Die vergangenen Wochen waren von grösseren Bewegungen sowohl an den Kryptomärkten als auch auf der makroökonomischen Ebene geprägt. Als Schweizer Krypto-Investmentpartner und bewährtes Gateway zu institutionellen Krypto-Dienstleistungen hat Bitcoin Suisse zu diesen Themen kürzlich zu einem Client Call eingeladen. Nebst einer Einordnung der jüngsten Ereignisse gab es Updates von unserem Head Trading Desk sowie Einblicke in Produktneuheiten von unserem Head Strategic Client Solutions. Sie haben den Client Call verpasst? Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung an.
Grundlagen zu Celestia in neuem Fundamental
Bitcoin Suisse hat als einer der ersten Krypto-Finanzdienstleister Celestia (TIA), das erste modulare Blockchain-Netzwerk, unterstützt. Der Mainnet-Start von Celestia erfolgte am 31. Oktober 2023 und Celestia hat sich in den darauffolgenden Wochen hervorragend behauptet. Warum? Das Entwickler-Team erkannte als erstes die Vorteile eines modularen Blockchain-Ökosystems. Celestia ist insbesondere im Hinblick auf Datenverfügbarkeit und Konsens optimiert und bietet eine dezentrale Vertrauensschicht für modulare Ausführungsebenen (Rollups). Erfahren Sie mehr in unserem neuen Fundamental und lernen Sie die Grundlagen von Celestia kennen. Bitcoin Suisse bietet Handel, Staking und Verwahrung von TIA an.
Neues Fundamental zur Verwahrung von Kryptowährungen
In der Krypto-Community steht der Grundsatz ”Not your Keys, not your Coins” für die weitverbreitete Überzeugung, dass der optimale Schutz für Kryptowährungen durch Eigenverwahrung (Self-Custody) erreicht wird, wobei der Eigentümer persönlich die Kontrolle über die Private Keys behält. Die Komplexität der technischen Aspekte und die damit verbundenen Risiken, schreckt viele Anleger vor Eigenverwahrung ab. Die gute Nachricht vorweg: Es ist kein Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit notwendig – die Verwaltung der kryptografischen Schlüssel kann ein vertrauenswürdiger Intermediär wie Bitcoin Suisse übernehmen. Lesen Sie unser neuestes Fundamental zu Crypto Custody und erfahren Sie mehr über die Vorteile der Kryptoverwahrung bei Bitcoin Suisse.
Unternehmens - & Industrie-Highlights
Armin Schmid über Crypto Payments und Lightning in neuer Podcast-Episode
Unser Chief Product Officer Armin Schmid war kürzlich zu Gast beim House of Satoshi-Podcast. Mit Rino Borini diskutiert Armin über den Einsatz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Während Bitcoin, insbesondere Bitcoin Lightning, von einigen als zukünftiges Zahlungsmittel gesehen wird, zweifeln andere seine Stabilität und Akzeptanz im Einzelhandel an. Kann Bitcoin die Balance zwischen einem «Store of Value» und einem praktischen Zahlungsmittel finden? Oder wird eine andere Kryptowährung, wie beispielsweise ein Stablecoin, diese Rolle übernehmen? Hören Sie in die spannende Episode rein auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts (auf Schweizerdeutsch verfügbar).
15 Jahre Bitcoin Whitepaper
Am 1. November 2008 schrieb Satoshi Nakamoto eine E-Mail an einen Verteiler, in welchem über kryptografische Technologien und ihre politischen Auswirkungen diskutiert wurde. "Ich habe an einem neuen elektronischen Bargeldsystem gearbeitet, das vollständig auf Peer-to-Peer-Basis arbeitet, ohne vertrauenswürdige Dritte", leitete der pseudonyme Entwickler sein Schreiben ein, bevor er auf sein Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" verwies, das am selben Tag unter einer MIT-Lizenz veröffentlicht wurde. Damit schuf der bis heute unbekannte Gründer nach der Finanzkrise 2008 die Grundlage für die heutige Krypto-Industrie mit über einer Billion USD an Marktwert. Happy 15th Birthday, Bitcoin!
Bitcoin Suisse empfängt die Krypto-Experten der Zukunft
Bitcoin Suisse hat auch am diesjährigen Zukunftstag zahlreiche Kinder in den Büros in Zug empfangen. Die künftigen Krypto-Experten erhielten am Morgen spannende Einblicke in die Kryptowelt und haben am Nachmittag TIE International, den führenden Ausbildungsanbieter im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), besucht. Bei TIE haben die Kinder ihren ersten NFT kreiert und durften diesen auf OpenSea laden. Herzlichen Dank an alle Teilnehmende, es war uns wie jedes Jahr eine Freude!
Aktualisierung der POSA-Staking-Prinzipien
Die Proof of Stake Alliance (“POSA”), ein gemeinnütziges Branchenbündnis, welches sich für eine zukunftsweisende öffentliche Politik in Proof-of-Stake-Ökosystemen einsetzt, hat mit Unterstützung von 18 Branchenführern ihre Staking-Prinzipien aktualisiert. Die POSA-Staking-Prinzipien verbessern den Verbraucherschutz, fördern verantwortungsvolle Innovationen und unterstützen das nachhaltige Wachstum von PoS-Netzwerken. Bitcoin Suisse, als einer der grössten Custodial Staking Provider weltweit, hat die Initiative der POSA ebenfalls unterstützt. Die Medienmitteilung dazu finden Sie hier.
Research
Sneak Peek: Bald erhalten Sie exklusive Inhalte
Bitcoin Suisse Research veröffentlicht jährlich den Crypto Outlook Report, eine Publikation, die strategisch wichtige Themen der Krypto-Industrie behandelt und Einblicke von Branchenführern enthält. Im Outlook 2024 finden Sie Exklusivinterviews mit den Branchenexperten Harald Rauter über das klima-positive Potential von Bitcoin Mining, und Matthew Siegel von VanEck über robuste Bewertungsmodelle für Krypto. Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Krypto- und Makrotrends und erfahren Sie, was im kommenden Jahr auf Sie zukommen könnte. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Prognosen für digitale Vermögenswerte im Jahr 2024 vor und bieten Einblicke in die künftige Landschaft des Kryptomarktes.
Die neuesten Nachrichten auf einen Blick
Mit dem Weekly Wrap von Bitcoin Suisse bleiben Sie jeden Freitag über die Entwicklungen in der Kryptowelt informiert. Sie können den Weekly Wrap hier abonnieren.
Die November-Ausgaben auf einen Blick:
- 3. November: SBF in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen, unveränderte Zinssätze, stabiler Kryptomarkt
- 10. November: Bitcoin-Anstieg, SEC-Gespräche und Ethereums Rallye
- 17. November: BTC wippt, XRP-ETF-Drama und SOL & AVAX Performance-Analyse
- 24. November: Markt-Turbulenzen - Kraken, Binance-Anklagen und die Erholung von Krypto bei Optionsverfall und globalen Wirtschaftsindikatoren